Schulungen für Entwickler: SAP erweitern mit der SAP BTP

Erweitern Sie Ihre SAP Entwicklerkompetenzen und machen Sie die neuesten Trends in der SAP-Welt für sich und Ihr Unternehmen nutzbar. Ein Großteil deutscher Unternehmen sind aktuell geradezu gezwungen, sich aktiv mit Konzepten wie der SAP Clean Core-Strategie, der SAP Business Technology Platform (BTP) und dem SAP RISE-Programm auseinanderzusetzen. Mit unserem flexiblen Schulungsangebot bieten wir Ihnen die Möglichkeit, modernste SAP Technologien und Erweiterungsmethoden kennenzulernen. Stellen Sie sich Ihr individuelles Schulungspaket zusammen, um Ihre SAP-Anwendungen nicht nur zukunftssicher zu gestalten, sondern auch effektiv in der digitalen Transformation Ihres Unternehmens zu navigieren.

Zielgruppe

Ideal für SAP Entwickler und technische Berater, die ihre Fähigkeiten in der Erweiterung von SAP-Anwendungen auf Grundlage der SAP Business Technology Platform ausbauen möchten.

Auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten

Stellen Sie Ihr individuelles Schulungspaket zusammen! Wählen Sie aus unseren Theorie- und Praxismodulen genau die Inhalte, die Sie benötigen, um Ihre SAP-Anwendungen zukunftssicher zu erweitern:
SAP Entwickler Schulungen von Rewion
Unser Schulungskonzept bei Rewion ist so flexibel wie Ihre Bedürfnisse. Sie können die Module frei kombinieren und genau das lernen, was für Sie relevant ist. In den Theoriemodulen legen wir das Fundament und vermitteln grundlegende Konzepte, die für das Verständnis der SAP-Technologien unerlässlich sind. Darauf aufbauend bieten unsere Praxismodule die Möglichkeit, tief in die Entwicklung einzutauchen und Hands-on Erfahrungen zu sammeln. Ob Sie einzelne Schulungen buchen oder einen umfassenden Lernpfad zusammenstellen möchten – die Entscheidung liegt bei Ihnen. Unsere erfahrenen Berater stehen Ihnen zur Seite, um den optimalen Schulungsplan für Ihre individuellen Ziele und den Kenntnisstand Ihres Teams zu entwickeln. So stellen wir sicher, dass Sie genau die Kompetenzen aufbauen, die Sie für Ihre aktuellen und zukünftigen Projekte benötigen.
Im Folgenden möchten wir Ihnen unsere Module im Detail vorstellen:

SAP Clean Core Strategie und SAP Application Extension Methodology

Lernziele:
  • Verstehen der SAP Clean Core Prinzipien
  • Kennenlernen verschiedener Erweiterungsmethoden (On-Stack Extensibility, Key-User-Extensibility, Side-by-side Extensibility)
  • Kennenlernen verschiedener Erweiterungstechnologien
  • Auswahl der richtigen Erweiterungsstrategie für spezifische Szenarien

Dauer: 4 Stunden (+ 2 Stunden mit Live-Demo Option)

Schwierigkeitsgrad: Einsteiger

Voraussetzungen: keine, jedoch sind Grundkenntnisse über SAP-Systeme hilfreich 

Technische Anforderungen: keine speziellen Anforderungen

Maximale Teilnehmeranzahl: 15

Interesse oder Fragen? Nehmen Sie jetzt Kontakt zu uns auf.

Einführung in die SAP BTP (speziell für Entwickler)

Überblick über die SAP Business Technology Platform und ihre Komponenten mit Fokus auf entwicklungsrelevante Themen
Lernziele:
  • Verstehen der SAP BTP-Architektur und -Services
  • Grundlegende Nutzung der SAP BTP Cockpit
  • SAP BTP Entwicklungsumgebungen und Extensiblity Services

Dauer: 4 Stunden (+ 2 Stunden mit Live-Demo Option)

Schwierigkeitsgrad: Einsteiger

Voraussetzungen: keine, jedoch sind grundlegende Programmierkenntnisse hilfreich 

Technische Anforderungen: keine speziellen Anforderungen

Maximale Teilnehmeranzahl: 15

Interesse oder Fragen? Nehmen Sie jetzt Kontakt zu uns auf.

Frontend-Development I: Key-User-Extensibility und SAP Fiori Adaptations

Einführung in die Erweiterung bestehender SAP Standard Fiori Apps mit Key-User Extensibility und Fiori Adaptations
Lernziele:
  • Anpassung von Fiori Apps ohne Coding
  • Erstellung einfacher Erweiterungen mit Key-User Tools
  • Verständnis der Grenzen und Möglichkeiten von Low-Code/No-Code Ansätzen

Dauer: 1 Tag

Schwierigkeitsgrad: Einsteiger bis Fortgeschrittene

Voraussetzungen: keine, jedoch sind Grundkenntnisse in der Bedienung von SAP Fiori Apps hilfreich 

Technische Anforderungen: S-User

Maximale Teilnehmeranzahl: 6

Interesse oder Fragen? Nehmen Sie jetzt Kontakt zu uns auf.

Frontend-Development II: SAP UI5 (Freestyle)

Einführung in die Entwicklung von Frontend-Anwendungen mit SAP UI5 und Nutzung von OData-Services
Lernziele:
  • Erstellung von Custom UI5 Apps (Freestyle)
  • Kennenlernen und Implementierung von häufig verwendeten UI5 Steuerelementen / Controls
  • Integration von UI5 Apps mit Backend-Services (OData)

Dauer: 3 Tage

Schwierigkeitsgrad: Einsteiger bis Fortgeschrittene

Voraussetzungen: keine, jedoch sind Grundkenntnisse in JavaScript hilfreich

Technische Anforderungen: S-User

Maximale Teilnehmeranzahl: 6

Interesse oder Fragen? Nehmen Sie jetzt Kontakt zu uns auf.

Frontend-Development III: SAP Fiori Elements

Einführung in die Entwicklung von Fiori-Anwendungen mit SAP Fiori Elements Annotationen
Lernziele:

  • Erstellung von Fiori Elements Apps
  • Kennenlernen der SAP Fiori Elements Floorplans
  • Anpassung von Fiori Elements Templates
  • Integration von Custom Logic in Fiori Elements Apps

Dauer: 1-2 Tage

Schwierigkeitsgrad: Einsteiger bis Fortgeschrittene

Voraussetzungen: keine, jedoch sind Grundkenntnisse in JavaScript hilfreich 

Technische Anforderungen: S-User

Maximale Teilnehmeranzahl: 6

Interesse oder Fragen? Nehmen Sie jetzt Kontakt zu uns auf.

Backend-Development I: SAP Restful Application Programming Model (RAP)

Einführung in ABAP Cloud und die Entwicklung von Services mithilfe des SAP Restful Application Programming Model
Lernziele:

  • Verstehen der ABAP Cloud Konzepte (z.B. ABAP CDS)
  • Kennenlernen der ABAP Development Tools in Eclipse
  • Entwicklung von RAP-basierten Anwendungen
  • Integration von ABAP Cloud mit der SAP BTP

Dauer: 2 Tage

Schwierigkeitsgrad: Einsteiger bis Fortgeschrittene

Voraussetzungen: Grundkenntnisse in ABAP

Technische Anforderungen: S-User, Laptop/PC mit folgenden Installationen: Eclipse und ABAP Development Tools

Maximale Teilnehmeranzahl: 6

Interesse oder Fragen? Nehmen Sie jetzt Kontakt zu uns auf.

Backend-Development II: SAP Cloud Application Programming Model (CAP)

Einführung in die Entwicklung von Cloud-Anwendungen mit Node.js auf der SAP BTP
Lernziele:

  • Erstellung von Services und Datenbanken mittels CAP CDS auf der SAP BTP
  • Nutzung von SAP Cloud SDK für Node.js
  • Integration von CAP-Anwendungen mit SAP-Systemen

Dauer: 3 Tage

Schwierigkeitsgrad: Einsteiger bis Fortgeschrittene

Voraussetzungen: Grundkenntnisse in Node.js oder JavaScript

Technische Anforderungen: S-User

Maximale Teilnehmeranzahl: 6

Interesse oder Fragen? Nehmen Sie jetzt Kontakt zu uns auf.

Rewion: Ihr Partner für erfolgreiche SAP Entwickler Schulungen

SAP-Technologien entwickeln sich ständig weiter und es wird immer wichtiger, am Ball zu bleiben und die eigenen Fähigkeiten auszubauen. Genau hier setzt unser modulares Schulungsangebot von Rewion an. Es ermöglicht Ihnen, gezielt die Kompetenzen aufzubauen, die Sie für Ihre spezifischen Herausforderungen benötigen. Als SAP-Experten mit umfassendem Fachwissen bieten wir Ihnen neben theoretischem Wissen auch praxisnahe Einblicke und bewährte Best Practices. Unsere Schulungen werden von erfahrenen Consultants durchgeführt, die über tiefgreifende praktische Erfahrung verfügen. Sie bringen jahrelange Erfahrung aus realen Projekten mit und vermitteln Ihnen wertvolles Insider-Wissen, das in keinem Handbuch zu finden ist. Durch den hohen Praxisanteil in unseren Schulungen können Sie das Gelernte sofort in Ihrem Arbeitsalltag anwenden und so den maximalen Nutzen aus Ihrer Investition ziehen. Mit Rewion stellen Sie sicher, dass Ihr Team optimal für die Herausforderungen der SAP BTP gerüstet ist und Ihre Unternehmensziele effizient erreicht werden.

Wir haben Ihr Interesse geweckt? Nehmen Sie gerne jederzeit Kontakt zu uns auf, um Ihr individuelles Schulungspaket zu besprechen.

Können wir Ihnen helfen?

Können wir Ihnen helfen?

Sophie-Marie Lück

Beitrag teilen:

Mehr Informationen, einen Austausch oder konkrete Unterstützung im Projekt?

Anfrage senden

Nach oben scrollen