Massgeschneiderte IT-Security für Sie.
Schützen Sie Ihr Unternehmen mit den richtigen Massnahmen und reduzieren Sie so das Risiko eines weitreichenden Schadens!

IT-Security Beratung

Wirkungsvoller Schutz für Ihre Organisation

Die Rewion GmbH bietet Ihnen eine umfassende Beratung im Bereich der IT-Security. Wir unterstützen Sie dabei, Ihr Unternehmen gegen die steigenden Bedrohungen zu schützen, die Risiken zu minimieren und die Auswirkungen einzuschränken. Wir helfen Ihnen bei der Ausarbeitung einer Strategie und Governance, koordinieren mit Ihnen die Vorhaben und begleiten Sie bei der Einführung von Umsetzungsmassnahmen und Initiativen.

Als Partner stehen wir Ihnen auf Ihrem individuellen Weg zur Seite. Dabei gehen wir die Sache mit Ihrem Blickwinkel an und schaffen so massgeschneiderte Ergebnisse, die auf Sie passen. Gemeinsam definieren wir die Reise und erarbeiten Möglichkeiten, Ihr Unternehmen zukunftsorientiert zu schützen. Sie werden von uns wirksam und effektiv beraten.

0%

NIS2-Richtlinien Checkliste und Reifegradbewertung

Die NIS2-Richtlinie der EU bringt frischen Wind in die Cybersicherheitswelt: Das Ziel? Netz- und Informationssysteme noch sicherer machen. Dafür sind umfassende Maßnahmen in verschiedenen Bereichen notwendig, um die Cybersicherheit auf ein neues Level zu heben. Diese Checkliste hilft dabei, den aktuellen Umsetzungsstand zu prüfen und den Reifegrad der Cybersicherheitsmaßnahmen zu bewerten.

1 / 9

1. Wie umfassend sind die Risikobewertungen?

2 / 9

2. Wie gut sind die Sicherheitsrichtlinien implementiert?

3 / 9

3. Wie gut ist die Compliance sichergestellt?

4 / 9

4. Wie gut sind die Mitarbeiter geschult?

5 / 9

5. Wie effektiv ist das Vorfallmanagement?

6 / 9

6. Wie gut sind die Notfallpläne entwickelt?

7 / 9

7. Wie gut ist die Organisation auf Krisen vorbereitet?

8 / 9

8. Wie gut sind die IT-forensischen Fähigkeiten?

9 / 9

9. Wie umfassend ist die Sicherheitsarchitektur?

* Eine umfassende Sicherheitsarchitektur eines Unternehmens beschreibt die systematische Gestaltung und Implementierung von Richtlinien, Prozessen, Technologien und organisatorischen Maßnahmen, die darauf abzielen, die Informationssicherheit, Datensicherheit und die allgemeine Betriebssicherheit des Unternehmens zu gewährleisten. Die Sicherheitsarchitektur umfasst mehrere Ebenen und Komponenten, die in ihrer Gesamtheit einen ganzheitlichen Schutz gegen verschiedene Bedrohungen und Risiken bieten.

* Die Aussage "Alle Systeme sind in eine umfassende Sicherheitsarchitektur integriert" bedeutet, dass sämtliche IT-Systeme und -Infrastrukturen eines Unternehmens nach einem einheitlichen und ganzheitlichen Sicherheitskonzept geschützt und verwaltet werden.

Mit dem Absenden des Formulars willige ich in die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten zur Besprechung der Ergebnisse und werblichen Ansprache ein.

Dein Ergebnis ist

IT-Security mit Zero Trust

Das Zero Trust Security Framework ist die Grundlage für eine wirkungsvolle und zukunftsorientierte IT-Sicherheitsorganisation. Durch den Einsatz von Zero Trust Prinzipien wie der regelmäßigen Verifizierung, dem Least Privilege Zugriffsprinzip und der Vorbereitung auf Sicherheitsverletzungen schaffen Sie einen hohen Schutz gegenüber Gefahren und Risiken. Ihre Sicherheitsorganisation wird dadurch zum Schlüsselfaktor einer erfolgreichen Organisation. Mit Zero Trust befähigen Sie Ihre IT, den notwendigen Schutz in Ihrer Organisation zu entwickeln.

Zero Trust Security

Wirkungsvolle Dienstleistungen für eine sichere Organisation

Mit individueller Betrachtung schaffen wir massgeschneiderte Lösungen.

Unsere Referenzen – IT-Security Projekte

Blogartikel zum Thema IT-Security

Nach oben scrollen