Von SAP CRM zu SAP S/4HANA: Warum es nicht nur ein B2C Thema ist

Die digitale Transformation ist längst kein Zukunftstrend mehr – sie ist Realität. Unternehmen, die langfristig wettbewerbsfähig bleiben wollen, müssen ihre Prozesse optimieren und auf modernste Technologien setzen. Ein zentraler Bestandteil dieser Transformation ist die Migration von SAP CRM zu SAP S/4HANA. Doch ist das wirklich nur ein Thema für B2C-Unternehmen? In diesem Blogbeitrag erklären wir, warum der Wechsel zu SAP S/4HANA auch für B2B-Unternehmen essenziell ist und welche Vorteile sich daraus ergeben.

Was ist SAP S/4HANA und warum ist es relevant?

SAP S/4HANA ist die nächste Generation der SAP Business Suite und basiert auf der In-Memory-Datenbanktechnologie SAP HANA. Es bietet Unternehmen die Möglichkeit, Geschäftsprozesse in Echtzeit zu analysieren und zu steuern. Die Plattform ist nicht nur schneller und leistungsfähiger als ältere Systeme, sondern auch besser für die Anforderungen der digitalen Welt gerüstet.

Für B2B-Unternehmen bietet SAP S/4HANA die Möglichkeit, komplexe Lieferketten, Kundenbeziehungen und interne Prozesse effizienter zu verwalten. Die verbesserte Datenintegration und Analysefähigkeit ermöglichen fundierte Entscheidungen, die auf Echtzeitdaten basieren.

Für einen Überblick der Begrifflichkeiten zum Thema SAP CRM und SAP CX lesen Sie gern unseren Blogbeitrag: Begriffserklärung SAP CX und SAP CRM für Unternehmen.

Warum der Wechsel nicht nur ein B2C-Thema ist

Viele assoziieren CRM-Systeme vor allem mit typischen B2C-Prozessen wie dem Management von Kundenkontakten und Marketingkampagnen. Doch auch im B2B-Bereich spielen CRM-Systeme eine zentrale Rolle, insbesondere bei der Verwaltung von langfristigen Geschäftsbeziehungen und komplexen Verkaufszyklen.

Einige der wichtigsten Gründe, warum B2B-Unternehmen von der Migration zu SAP S/4HANA profitieren können, sind:

  1. Komplexe Kundenbeziehungen verwalten: B2B-Unternehmen arbeiten oft mit einer kleineren Anzahl von Kunden, die jedoch größere und langfristigere Aufträge erteilen. SAP S/4HANA ermöglicht es, diese Beziehungen detaillierter zu analysieren und zu pflegen.
  2. Effizienz in der Lieferkette: Im B2B-Bereich sind Lieferketten oft komplex. SAP S/4HANA bietet Tools zur Optimierung von Prozessen, um Lieferzeiten zu verkürzen und Kosten zu senken.
  3. Echtzeitdaten für fundierte Entscheidungen: Gerade in B2B-Märkten, die oft von intensiver Konkurrenz geprägt sind, ist es essenziell, schnell auf Marktveränderungen reagieren zu können.

Die Vorteile von SAP S/4HANA für B2B-Unternehmen

Die Migration zu SAP S/4HANA geht über die reine Prozessoptimierung hinaus. Es gibt zahlreiche strategische Vorteile, die Unternehmen langfristig wettbewerbsfähiger machen:

  • Integration von Systemen: SAP S/4HANA ermöglicht die nahtlose Integration von CRM-, ERP- und anderen Systemen, sodass alle Abteilungen eines Unternehmens auf derselben Datenbasis arbeiten können.
  • Skalierbarkeit: Mit SAP S/4HANA können Unternehmen wachsen, ohne dass ihre Systeme an ihre Grenzen stoßen. Das ist besonders wichtig für B2B-Unternehmen in Branchen mit hohem Wachstumspotenzial.
  • Verbesserte Benutzerfreundlichkeit: Die neue Benutzeroberfläche von SAP S/4HANA, Fiori, ist intuitiver gestaltet und erleichtert die Arbeit für alle Mitarbeiter. Lager & Logistik: Steigern der User Experience mit SAP Fiori & Co.

Herausforderungen bei der Migration

Natürlich bringt die Migration von SAP CRM zu SAP S/4HANA auch Herausforderungen mit sich. Dazu gehören:

  • Kosten und Ressourcen: Die Umstellung erfordert eine sorgfältige Planung und oft auch die Unterstützung durch externe Berater.
  • Datenmigration: Die Übertragung von Daten aus Altsystemen ist ein kritischer Schritt, der ohne Verluste oder Fehler durchgeführt werden muss.
  • Mitarbeiterschulung: Um das Potenzial von SAP S/4HANA voll auszuschöpfen, müssen Mitarbeiter geschult und mit der neuen Technologie vertraut gemacht werden. 

Fazit: Ein notwendiger Schritt in die Zukunft

Die Migration von SAP CRM zu SAP S/4HANA ist kein einfacher Prozess, aber ein notwendiger Schritt, um in einer digitalisierten Welt wettbewerbsfähig zu bleiben. Für B2B-Unternehmen bietet SAP S/4HANA die Möglichkeit, ihre Prozesse zu optimieren, Kundenbeziehungen zu stärken und datenbasierte Entscheidungen zu treffen. Es ist an der Zeit, den Wechsel zu wagen und die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft zu stellen.

Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie Ihr Unternehmen von SAP S/4HANA profitieren kann, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns für eine persönliche Beratung!

Kostenloses Whitepaper

SAP CRM End-of-Life

Erfahren Sie, welche Möglichkeiten es gibt, Ihr SAP CRM System zum Ende der Wartungs- und Supportzeit abzulösen.
Themen, die Teil des Whitepapers sind:

  • Was ist SAP CRM?
  • Alternativen und Migrationsoptionen
  • Vor- und Nachteile möglicher Lösungen
  • Handlungsempfehlungen für Unternehmen

Können wir Ihnen helfen?

Können wir Ihnen helfen?

Nina Sauermann

Beitrag teilen:

Mehr Informationen, einen Austausch oder konkrete Unterstützung im Projekt?

Anfrage senden

Nach oben scrollen