Von SAP CRM zu SAP S/4HANA – Warum ein Wechsel unausweichlich ist

Die digitale Transformation hat einen erheblichen Einfluss auf Unternehmen weltweit und die Anforderungen an Geschäftsprozesse und Technologie entwickeln sich rasant weiter. In diesem Kontext wird der Wechsel von SAP CRM zu SAP S/4HANA für viele Unternehmen als unvermeidlich angesehen. Doch warum ist dieser Wechsel so wichtig? Welche Vorteile bietet SAP S/4HANA gegenüber dem bisherigen SAP CRM? In diesem Blogbeitrag zeigen wir Ihnen die wichtigsten Aspekte, die für den Umstieg sprechen, und werfen einen Blick auf die Herausforderungen, die Unternehmen dabei begegnen könnten. Begriffserklärungen zu SAP CRM und SAP CX finden Sie in unserem Blogbeitrag: Begriffserklärung SAP CX und SAP CRM für Unternehmen.

Grenzen von SAP CRM

SAP CRM hat über Jahre hinweg vielen Unternehmen wertvolle Dienste geleistet. Doch die Technologie, auf der SAP CRM basiert, ist mittlerweile veraltet und wird den heutigen Anforderungen an Flexibilität und Integration nur bedingt gerecht. Einige der Hauptprobleme umfassen:
  • Technologische Veralterung: Die zugrunde liegende Architektur von SAP CRM entspricht nicht mehr den modernen Standards, die eine nahtlose Integration mit anderen Systemen und Echtzeit-Datenanalysen ermöglichen.
  • Eingeschränkte Benutzerfreundlichkeit: Die Benutzeroberfläche von SAP CRM wird oft als komplex und wenig intuitiv empfunden, was die Akzeptanz bei den Endanwendern erschwert.
  • Hohe Wartungskosten: Da SAP CRM nicht mehr aktiv weiterentwickelt wird, steigen die Kosten für den Betrieb und die Wartung des Systems. Weiterführende Informationen können Sie unserem Blogbeitrag entnehmen: Support-Ende für SAP CRM: Risiken und Lösungen.
Diese Einschränkungen machen deutlich, warum ein Wechsel zu einer moderneren Plattform wie SAP S/4HANA notwendig ist.

Die Vorteile von SAP S/4HANA

SAP S/4HANA ist nicht nur ein Upgrade, sondern eine völlig neue Plattform. Sie bringt eine Vielzahl von Vorteilen mit sich:
  • Echtzeit-Analysen: Dank der In-Memory-Technologie können Daten in Echtzeit verarbeitet und analysiert werden, was schnellere und fundiertere Entscheidungen ermöglicht.
  • Nahtlose Integration: SAP S/4HANA bietet eine bessere Integration mit anderen SAP-Modulen sowie Drittanbieterlösungen, was die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Geschäftsbereichen erleichtert.
  • Benutzerfreundlichkeit: Die moderne und intuitive Benutzeroberfläche von SAP Fiori verbessert die Benutzererfahrung erheblich und steigert die Produktivität der Mitarbeiter.
  • Zukunftssicherheit: SAP investiert intensiv in die Weiterentwicklung von SAP S/4HANA und stellt sicher, dass Unternehmen von den neuesten Innovationen profitieren können.

Herausforderungen beim Umstieg

Ein Wechsel von SAP CRM zu SAP S/4HANA geschieht jedoch nicht ohne Herausforderungen. Unternehmen sollten sich auf folgende Aspekte vorbereiten:
  • Datenmigration: Eine saubere Datenmigration entscheidend – insbesondere im Hinblick auf das Unified Data Model und die Vorgaben der Simplification List, die neue Datenstrukturen und Integrationslogiken definieren.
  • Prozessanpassung: Bestehende Geschäftsprozesse müssen möglicherweise angepasst werden, um die neuen Funktionalitäten von SAP S/4HANA optimal zu nutzen.
  • Schulungen: Mitarbeiter müssen in der Nutzung von SAP S/4HANA geschult werden, um die Vorteile der Plattform vollständig auszuschöpfen.

Fazit: Eine Investition in die Zukunft

Der Wechsel von SAP CRM zu SAP S/4HANA ist mehr als nur eine technische Umstellung – er ist eine Investition in die Zukunft Ihres Unternehmens. Mit den erweiterten Funktionalitäten, der verbesserten Benutzerfreundlichkeit und der Möglichkeit, in Echtzeit zu arbeiten, bietet SAP S/4HANA die Grundlage für nachhaltiges Wachstum und Innovation. Auch wenn der Umstieg mit Herausforderungen verbunden ist, überwiegen die Vorteile deutlich. Unternehmen, die frühzeitig auf SAP S/4HANA umsteigen, positionieren sich optimal für die Anforderungen der digitalen Zukunft. Weiterführende Informationen finden Sie in unserem Blogbeitrag S/4HANA und CX – Warum CM ohne CRM-Modernisierung nicht funktioniert. Wenn Sie Unterstützung bei Ihrem Wechsel von SAP CRM zu SAP S/4HANA benötigen, stehen wir Ihnen mit unserer Expertise gerne zur Seite. Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr zu erfahren.

Kostenloses Whitepaper

SAP S/4HANA & CX – Wie Unternehmen CX und ERP vereinen können

CX und ERP sind keine Gegensätze – sie sind zwei Seiten derselben Medaille. Erfahren Sie, wie Unternehmen durch die intelligente Integration von SAP S/4HANA und SAP CX nahtlose Kundenerlebnisse schaffen und gleichzeitig Prozesseffizienz und Datenqualität steigern.

  • Daten als Brücke
  • Mehrwert für das Business
  • Praxisbeispiele

Können wir Ihnen helfen?

Können wir Ihnen helfen?

Nina Sauermann

Beitrag teilen:

Mehr Informationen, einen Austausch oder konkrete Unterstützung im Projekt?

Anfrage senden

Nach oben scrollen