Das Support-Ende für SAP CRM On-Premise rückt näher. Bis 2027 läuft die Mainstream-Wartung aus – Unternehmen, die das System weiterhin nutzen, stehen vor wichtigen Entscheidungen. Welche Risiken entstehen durch das Ende des Supports? Welche Alternativen gibt es? Und warum ist es wichtig, bereits jetzt die nächsten Schritte zu planen?
In diesem Blogbeitrag erfahren Sie, was das Support-Ende von SAP CRM für Ihr Unternehmen bedeutet und welche Lösungswege Ihnen zur Verfügung stehen.
SAP CRM Support endet 2027 – Welche Auswirkungen hat das?
SAP hat bestätigt, dass die Mainstream-Wartung für SAP CRM On-Premise 2027 endet. Eine optionale Extended Maintenance ist bis 2030 möglich, allerdings mit zusätzlichen Kosten verbunden. Anschließend erhalten Unternehmen keine regulären Sicherheits-Updates, Patches oder funktionalen Erweiterungen mehr.
Das bringt folgende Risiken mit sich:
- Sicherheitsrisiken: Ohne Patches bleiben Sicherheitslücken bestehen, wodurch das Risiko für Cyberangriffe steigt.
- Compliance-Probleme: Gesetzliche Vorschriften ändern sich regelmäßig. Ohne Updates kann es schwierig werden, regulatorische Anforderungen zu erfüllen.
- Fehlende Integrationsfähigkeit: Moderne IT-Systeme setzen auf aktuelle APIs und Schnittstellen, die mit einem veralteten CRM-System nur schwer kompatibel sind.
- Stillstand statt Innovation: Unternehmen, die an SAP CRM festhalten, verzichten auf neue Technologien und Automatisierungsmöglichkeiten.
Unternehmen sollten daher frühzeitig ihre Optionen prüfen und eine geeignete Strategie entwickeln.
Welche Alternativen gibt es nach dem SAP CRM Support-Ende?
- Wechsel zur SAP Customer Experience (SAP CX) Suite
Mit der SAP Customer Experience Suite bietet SAP eine moderne Cloud-Alternative zu SAP CRM On-Premise. Die wichtigsten Module sind:
- SAP Sales Cloud – Vertriebsautomatisierung und Kundenmanagement
- SAP Service Cloud – Effiziente Abwicklung von Kundenserviceprozessen
- SAP Emarsys Customer Engagement – Personalisierte Kundenkommunikation mit KI-Unterstützung
- SAP Customer Data Platform – Einheitliche Datenverwaltung für ein umfassendes Kundenprofil
Diese Lösungen sind in die SAP Business Technology Platform (BTP) integriert und ermöglichen eine nahtlose Verbindung mit SAP S/4HANA.
Weitere Informationen zu SAP CX finden Sie auf der offiziellen SAP-Website:
Customer experience (CX) and customer relationship management
- Migration auf SAP S/4HANA mit integriertem CRM
Für Unternehmen, die bereits auf SAP S/4HANA setzen oder eine Migration planen, bietet sich das SAP S/4HANA Customer Management als integrierte CRM-Lösung an. Es bietet folgende Vorteile:
- Vollständig in SAP S/4HANA integriert
- Reduziert Systembrüche und vereinfacht Prozesse
- Ermöglicht eine effizientere Nutzung vorhandener SAP-Daten für das CRM
- Hybride Lösungen: Kombination aus On-Premise und Cloud
Nicht jedes Unternehmen kann oder will sofort vollständig in die Cloud wechseln. Eine hybride Strategie ermöglicht eine schrittweise Transformation, indem bestehende On-Premise-Systeme mit Cloud-Lösungen ergänzt werden.
Ein Beispiel: Unternehmen können SAP S/4HANA als zentrale ERP-Plattform nutzen und gleichzeitig CRM-Prozesse über SAP CX Cloud-Lösungen abbilden.
SAP CRM Support endet 2027 – Welche Schritte sollten Unternehmen jetzt gehen?
Um die richtige Entscheidung für die Zeit nach dem SAP CRM Support-Ende 2027 zu treffen, sollten Unternehmen folgende Schritte durchlaufen:
- Analyse der aktuellen CRM-Prozesse: Welche Funktionen sind unverzichtbar?
- Strategische Bewertung: Welche Anforderungen stellt Ihr Unternehmen an ein zukünftiges CRM-System?
- Vergleich der Optionen: SAP CX, S/4HANA Customer Management oder hybride Lösung?
- Migrationsstrategie definieren: Auswahl einer wirtschaftlich sinnvollen und zukunftssicheren Lösung.
Unternehmen, die sich frühzeitig mit diesen Fragen beschäftigen, vermeiden unnötige Risiken und sichern sich Wettbewerbsvorteile.
Fazit: Jetzt die Weichen für die Zukunft stellen
Das Ende des SAP CRM Supports 2027 erfordert eine strategische Neuausrichtung der CRM-Architektur. Während die SAP CX Suite eine vollständige Cloud-Lösung darstellt, bietet SAP S/4HANA Customer Management eine direkte CRM-Verknüpfung mit ERP-Prozessen.
Unternehmen sollten sich jetzt mit den verfügbaren Optionen auseinandersetzen und zeitnah eine Entscheidung für ihre CRM-Zukunft treffen.
Individuelle Beratung für Ihr Unternehmen
Jedes Unternehmen hat spezifische Anforderungen und Herausforderungen bei der Umstellung auf eine neue CRM-Lösung. Wir stehen Ihnen beratend zur Seite, um gemeinsam die beste Strategie für Ihre Migration zu entwickeln.
Ob Sie einen vollständigen Wechsel zu SAP CX, eine SAP S/4HANA-Integration oder eine hybride Lösung in Betracht ziehen – wir unterstützen Sie bei der Planung, Umsetzung und Optimierung Ihres zukünftigen CRM-Systems.
Kontaktieren Sie uns für eine unverbindliche Beratung und lassen Sie uns gemeinsam die beste Lösung für Ihr Unternehmen finden.
Kostenloses Whitepaper
SAP CRM End-of-Life

Erfahren Sie, welche Möglichkeiten es gibt, Ihr SAP CRM System zum Ende der Wartungs- und Supportzeit abzulösen.
Themen, die Teil des Whitepapers sind:
- Was ist SAP CRM?
- Alternativen und Migrationsoptionen
- Vor- und Nachteile möglicher Lösungen
- Handlungsempfehlungen für Unternehmen
Kostenloses Whitepaper
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von HubSpot. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen