SAP Cloud ALM im Überblick: Funktionen und Vorteile

Die Digitalisierung verlangt von Unternehmen agiles Handeln und effiziente Lösungen für das Management von Anwendungslebenszyklen. Hier setzt SAP Cloud ALM an – eine cloudbasierte Application-Lifecycle-Management-Lösung, die als zentraler Einstiegspunkt für die Umsetzung und den Betrieb von SAP-Projekten dient. Als Bestandteil des SAP Enterprise Support und ausgewählten Cloud-Abonnements bietet es eine harmonisierte Plattform, um Implementierungen zu beschleunigen, Betriebsprozesse zu optimieren und Serviceabläufe zu vereinfachen.

Funktionen: Von der Implementierung bis zum Service

SAP Cloud ALM gliedert sich in drei zentrale Bereiche: ImplementierungBetrieb und Service.

Während der Implementierung unterstützt die Lösung agile Methoden, indem sie Sprints und eine aufgabengesteuerte Vorgehensweise ermöglicht. Projektteams können Geschäftsprozesse modellieren, Fit-to-Standard-Workshops durchführen und Anforderungen systematisch erfassen. Das integrierte Aufgabenmanagement vereinfacht die Zuweisung und Nachverfolgung von Tätigkeiten, während das Testmanagement die Planung und Ausführung von Tests – einschließlich automatisierter Tools – erleichtert. Transparenz wird durch eine Echtzeit-Projektanalyse gewährleistet, die den Fortschritt überwacht und Risiken minimiert. Zudem dient das Dokumentenmanagement als zentrale Quelle für alle Projektinformationen.
Lesen Sie auch unseren Beitrag Implementierung mit SAP Cloud ALM.

Im Betrieb liegt der Fokus auf der Überwachung und Optimierung von Systemen. Durch Business Process Monitoring werden End-to-End-Prozesse lückenlos überwacht, während Integrationen, Jobs und Automatisierungsabläufe auf Fehler geprüft werden. Das Real User Monitoring analysiert die Benutzererfahrung, und das Health Monitoring sichert den Systemzustand. Ergänzt wird das durch proaktive Funktionen wie die Konfigurations- und Sicherheitsanalyse oder das Intelligent Event Processing, das Anomalien frühzeitig erkennt.
Lesen Sie dazu unseren Beitrag SAP Cloud ALM for Operations.

Der Service-Bereich vereinfacht die Problembehebung und den Zugriff auf Supportressourcen. Nutzer profitieren von einem harmonisierten Arbeitsbereich, der relevante Informationen bündelt, Servicepläne bereitstellt und die Problemverfolgung mit integrierten Benachrichtigungen unterstützt. Neue Funktionen wie das Issues & Actions Management oder das Service Delivery Center erhöhen die Effizienz bei der Lösung von Incidents.

Startseite des SAP Cloud ALM
Startseite des SAP Cloud ALM mit Reitern und Kacheln für die verschiedenen Komponenten

Vorteile: Schnelligkeit, Transparenz und Effizienz

SAP Cloud ALM bietet zahlreiche Vorteile, die sich direkt auf den Projekterfolg auswirken. Die schnelle Einarbeitung neuer Teammitglieder wird durch intuitive Tools gefördert, während eine aufgabengesteuerte Implementierung die Wertschöpfung beschleunigt. Die klare Zuweisung von Aufgaben reduziert Reibungsverluste, und ein umfassender Arbeitsbereich unterstützt Requirement-Planning-Workshops mit strukturierten Prozessen.

Dank vordefinierter KPIs erhalten Unternehmen transparente Einblicke in die Integrität ihrer Prozesse. Das Testmanagement verkürzt durch beschleunigte Testfallerstellung und Automatisierung die Time-to-Market. Gleichzeitig minimiert die Lösung Risiken, indem sie den Implementierungsfortschritt kontinuierlich überwacht. Im Betrieb steigert die Automatisierung repetitiver Aufgaben die betriebliche Effizienz, während proaktive Analysen Anomalien vermeiden.
Lesen Sie dazu unseren Beitrag zum Thema Beschleunigung der Anwendungsentwicklung mit SAP Cloud ALM und DevOps.

Integrationen und Zielgruppe

SAP Cloud ALM ist kein isoliertes Tool, sondern integriert sich nahtlos in bestehende Ökosysteme. Offene APIs ermöglichen die Anbindung an Drittanbieter-Tools, während die Verbindung zur SAP BTP beispielsweise über das SAP Cloud Transport Management ermöglicht wird. SAP Enable Now erweitert die Funktionalität um Hilfestellungen für die Anwender. Cloudzentrierte Unternehmen, die hybride Lösungen verwalten oder das Intelligent Enterprise anstreben, gehören zur primären Zielgruppe.
Lesen Sie dazu unseren Beitrag zur Integration des SAP Cloud ALM mit anderen Tools und Systemen.

Erste Schritte und Ressourcen

Der Einstieg in SAP Cloud ALM ist unkompliziert: Die Lösung ist bereits im SAP Enterprise Support und bestimmten Cloud-Abonnements enthalten und kann über SAP for Me aktiviert werden. Interessierte können zudem eine öffentliche Demo-Version nutzen, um die Funktionen praxisnah kennenzulernen.

Weitere Informationen finden Sie auf der SAP Cloud ALM Homepage oder im Support-Bereich.

Stellen Sie Ihr Unternehmen in den Vordergrund

SAP Cloud ALM ist mehr als ein Tool – es ist ein strategischer Begleiter für Unternehmen, die Agilität, Transparenz und Effizienz in ihren IT-Landschaften verankern möchten. Ob Implementierung, Betrieb oder Service: Die cloudbasierte Lösung setzt Maßstäbe im Application Lifecycle Management. Gerne stehen wir Ihnen jederzeit persönlich zur Verfügung und unterstützen Sie bei der Einführung des SAP Cloud ALM.

Nützliche weiterführende Informationen aus dem Bereich SAP finden Sie in unserem Blog und im Bereich Fachwissen auf unserer Webseite.

Können wir Ihnen helfen?

Können wir Ihnen helfen?

Maximilian Hartig

Beitrag teilen:

Mehr Informationen, einen Austausch oder konkrete Unterstützung im Projekt?

Anfrage senden

Nach oben scrollen