Da heute Agilität und Geschwindigkeit entscheidende Wettbewerbsfaktoren sind, steht die Softwareentwicklung vor der Herausforderung, immer schneller hochwertige Lösungen bereitzustellen. DevOps hat sich hierbei als zentraler Ansatz etabliert, um Entwicklungs- und Betriebsteams enger zu vernetzen und Prozesse zu optimieren. SAP Cloud ALM (Application Lifecycle Management) ergänzt diese Philosophie als zentrale Plattform, die nicht nur Tools und Methoden integriert, sondern auch den gesamten Lebenszyklus von der Entwicklung bis zum Betrieb nahtlos unterstützt.
Hybride Entwicklung und Clean-Core-Strategie
SAP Cloud ALM ist besonders wertvoll für Unternehmen, die eine hybride IT-Landschaft pflegen und eine Clean-Core-Strategie verfolgen. Diese Strategie zielt darauf ab, die Kernsysteme schlank zu halten und Innovationen vorrangig in der SAP Business Technology Platform (BTP) zu entwickeln. Mit SAP Cloud ALM lassen sich Bereitstellungen über verschiedene Technologien und Umgebungen hinweg zentral steuern, was die Komplexität reduziert und die Konsistenz zwischen Cloud- und On-Premise-Lösungen sicherstellt. Dadurch wird die Entwicklung flexibler, ohne die Stabilität der Kernsysteme zu gefährden.
Testautomatisierung als Treiber für Effizienz
Ein Schlüssel zur Beschleunigung liegt in der Automatisierung von Regressionstests, die in der Cloud-Entwicklung oft hohe Kosten verursachen. SAP Cloud ALM ermöglicht es, solche Tests einerseits zu automatisieren und andererseits nahtlos in den DevOps-Zyklus einzubetten. Durch die Reduzierung manueller Testaufgaben entstehen erhebliche Kosteneinsparungen, während gleichzeitig die Qualität der Software steigt. Automatisierte Tests werden zum integralen Bestandteil des Continuous-Integration- und Continuous-Delivery-Prozesses (CI/CD), was die Time-to-Market verkürzt.
Integrationen und Feature-basierte Bereitstellungen
Die enge Anbindung an den Cloud Transport Management Service (cTMS) unterstreicht die Rolle von SAP Cloud ALM als Bindeglied zwischen Entwicklung und Betrieb. Sobald Qualitätschecks und Tests erfolgreich abgeschlossen sind, können Transporte automatisch ausgelöst werden – ohne manuelle Intervention. Besonders innovativ ist die Unterstützung für Feature-basierte Bereitstellungen, die es Teams erlaubt, gezielt einzelne Funktionen live zu schalten, anstatt den gesamten Release-Zyklus abzuwarten. Diese Granularität erhöht die Agilität und ermöglicht es, schneller auf Feedback zu reagieren.

Agile Planung mit User Stories und Sprints
Um DevOps-Prinzipien wie iterative Entwicklung umzusetzen, bietet SAP Cloud ALM Funktionen zur agilen Projektplanung. User Stories können direkt in der Plattform erstellt und konkreten Sprints zugeordnet werden. Das schafft Transparenz über den Fortschritt und ermöglicht eine realistischere Planung auf Basis von Teamkapazitäten und Prioritäten. Die Verbindung von Anforderungen, Umsetzung und Testing in einer einzigen Umgebung fördert zudem die Zusammenarbeit zwischen Entwicklern, Testern und Product Ownern.

Vorteile im DevOps-Zyklus
Die Stärke von SAP Cloud ALM liegt in der Harmonisierung von Geschwindigkeit und Stabilität. Durch die Zentralisierung von Prozessen entsteht eine verbesserte Zusammenarbeit zwischen Teams, die traditionell oft isoliert arbeiten. Echtzeit-Einblicke in Projektstände und Softwarequalität erhöhen die Transparenz, während automatisierte Workflows die Effizienz steigern. Risiken werden minimiert, da jeder Schritt – von der Entwicklung bis zum Go-Live – nachvollziehbar und kontrollierbar ist.
Erweiterte Ökosysteme durch Integrationen
Die Wirkung von SAP Cloud ALM entfaltet sich vollständig durch seine Integrationen in SAP-spezifische Dienste wie SAP Build Work Zone, SAP Analytics Cloud oder SAP Mobile Services. Diese Anbindungen ermöglichen es, Inhalte und Konfigurationen konsistent über Umgebungen hinweg zu transportieren und so eine lückenlose DevOps-Pipeline zu schaffen. Auch der Cloud Transport Management Service (cTMS) spielt hier eine Rolle, indem er die Verwaltung von Änderungen zwischen Test-, Staging- und Produktionsumgebungen vereinfacht.
Fazit
SAP Cloud ALM ist mehr als ein Werkzeug – es ist ein strategischer Enabler für Unternehmen, die DevOps-Prinzipien leben und ihre Anwendungsentwicklung beschleunigen möchten. Indem es Prozesse zentralisiert, Tests automatisiert und Teams vernetzt, schafft es die Voraussetzungen für kürzere Release-Zyklen bei gleichbleibend hoher Qualität. In einer Zeit, in der Innovationstempo und Stabilität gleichermaßen gefordert sind, bietet SAP Cloud ALM die notwendige Balance, um beides zu erreichen. Unternehmen, die diese Plattform nutzen, positionieren sich nicht nur technologisch, sondern auch kulturell an der Spitze der agilen Transformation.
Stellen Sie Ihr Unternehmen in den Vordergrund
Mit SAP Cloud ALM beschleunigen Sie die Anwendungsentwicklung in Ihrem Unternehmen – heute und in Zukunft. Selbstverständlich stehen wir Ihnen auch jederzeit gerne persönlich zur Verfügung und unterstützen Sie bei der Einführung des SAP Cloud ALM.
Nützliche weiterführende Informationen aus dem Bereich SAP finden Sie in unserem Blog und im Bereich Fachwissen auf unserer Webseite.