Augmented Reality Brillen

Neben VR-Headsets sind mittlerweile ebenfalls AR-Brillen auf dem Markt. Unternehmen stellen sich daher zunehmend die Frage, welche Brille besonders gut und für was sie am besten geeignet ist. Im Folgenden wollen wir auf vier AR-Brillen eingehen und deren Stärken veranschaulichen.

HoloLens 2

Beginnen wir mit der AR-Brille der zweiten Generation von Microsoft: HoloLens 2. Sie bietet einen 3 mal höheren Tragekomfort sowie ein 2 mal größeres Sichtfeld als ihr Vorreiter, was dazu führt, dass die AR-Projektionen gut sichtbar und ohne Zittern in 3D in die Realität eingebettet werden können. Neue Tiefensensoren und künstliche Intelligenz unterstützen das sogenannte Spatial Mapping, was zu einer präziseren Erkennung der Oberflächen führt. HoloLens 2 bietet die Möglichkeit, virtuelle Gegenstände mit eigenen Händen zu verschieben, verkleinern oder zu vergrößern sowie diese im realen Raum zu platzieren. Wenn die Hände für die Arbeitsschritte frei bleiben sollen, kann die Bille auch dank Eyetracking und Sprachbefehlen gut bedient werden.

Einige technische Besonderheiten sind die 2K-Auflösung und das diagonale Sichtfeld von ca. 50 Grad. Das optische System der Brille wird bei Brillenträger:innen für die Augen der Nutzer:innen optimiert. Dies ist dank der Eyetracking-Technologie bereits vollautomatisch beim ersten Aufsetzten möglich. Eine weitere Funktion des Eyetrackings ist die neue Form der Steuerung und Interaktion mit der HoloLens, welche beispielsweise das Markieren von Objekten nur mithilfe der Augen ermöglicht.

Ein unbeschwertes Tragen der Brille über einen längeren Zeitraum ist trotz eines Gewichtes von 560 Gramm durch die gut konstruierte Kopfhalterung möglich, bei der das Visier hochklappbar ist. Ein großes Einsatzgebiet ist die Anwendung in Verbindung mit Azure Remote Rendering (ARR). Dieser Mixed-Reality-Service von Microsoft ermöglicht einen Stream von hochwertigen, interaktiven 3D-Modellen ohne Detailverluste.

Google Glass 2

Das Smart Glass wurde speziell für Business-Anwendungen konzipiert und erfordert eine längere Nutzung. Durch das geringe Gewicht von gerade einmal 80 Gramm ist sie besonders leicht und komfortabel und eignet sich daher gut für umfangreiche Aufgaben. Durch Bilder, Videos und Anleitungen, die das Smart Glass direkt im Sichtfeld darstellt, ermöglicht die Brille einen sofortigen Zugriff auf zusätzlich benötigte Information. Somit ermöglicht Google Glass 2 eine effizientere Aufgabenbewältigung als mit Anleitungen auf dem Papier sowie dem Tablet.

Mithilfe von Sprachbefehlen sind Bildaufnahmen sowie ein Wechsel zum nächsten Bild oder zur nächsten Anzeige möglich. Eine Bedienung der Brille ist weiter über Wischen oder Tippen am Brillengestell möglich.

Durch die IPX3 Zertifizierung ist die Brille gegen fallendes Sprühwasser geschützt, wobei sie nicht für extreme Wetterbedingungen oder intensive Belastung durch starke Temperaturunterschiede geeignet ist. Zu den technischen Besonderheiten gehört eine 8-Megapixel-Kamera und die drei integrierten Mikrofone sowie ein Mono-Lautsprecher. Durch diese Tools kann Google Glass Videos und Fotos aufnehmen sowie Ton-Aufnahmen und Audio-Wiedergaben abspielen. Zudem sind über die WiFi-Schnittstelle Live-Video-Streams, beispielsweise mit Remote-Experten, realisierbar. Die Quick-Charge-Funktion ermöglicht eine Akkuwiederherstellung von 50% innerhalb von 20 Minuten und wenn der Akku vollgeladen ist, hält er je nach Anwendung bis zu acht Stunden.

Magic Leap 1

Diese AR-Brille überzeugt mit sehr guter grafischer Leistung und satten Farben. Die Interaktion mit 3D-Objekten wird durch die zugänglich gestaltete Benutzeroberfläche erleichtert. Die Bedienung erfolgt mittels Controller oder Handgesten. Ein Taschencomputer, der sogenannte “Lightpack“, welcher per Kabel mit der Brille verbunden ist, liefert die Rechenleistung. Zur Ausstattung der Brille (“Lightwear”) gehört ein Nvidia Tegra X2-Chip, welcher hochwertige Infotainment-Systeme betreibt und eine erhöhte Leistungsfähigkeit aufweist.

Magic Leap 1 erlangt durch ein Lichtleiterdisplay mit zwei Fokusebenen ein Alleinstellungsmerkmal in der Bilderzeugung. Durch das integrierte Eyetracking ähnelt das Sehen durch die Brille dem realen Sehen, indem die Brille den Punkt in der Nähe oder der Ferne erfasst, den Sie fixieren. Dadurch reduziert sich der Stress für die Augen. Magic Leap bietet Unternehmen eine “Enterprise Suite” mit unterschiedlichen Services und Garantien an.

Nreal Light

Wenn man die Brille ansieht, erkennt man ihre Ähnlichkeit zu einer herkömmlichen Sonnenbrille eindeutig. Doch nicht nur das Aussehen, sondern auch das Gewicht von 88 Gramm zeigt, dass sich Nreal Light direkt an Konsumenten richtet. Die Brille wird mit dem Smartphone gekoppelt, welches die benötigte Rechenleistung liefert und bietet vollwertige, räumlich verortete AR-Projektionen in 3D.

Mit ihrer Bildqualität und 3D-Darstellungen kann Nreal Light die HoloLens 2 sowie Magic Leap übertreffen und bietet in Innenräumen ein scharfes und kontrastreiches Bild sowie gut lesbare Texte. Kritikpunkte sind allerdings die mangelnde Durchschlagskraft der 3D-Bilder in hellen Umgebungen und der Tragekomfort der Brille. Zu den technischen Besonderheiten gehören die in der Brille verbauten Bewegungs-, Näherungs- und Umgebungslichtsensoren, zwei Schwarzlichtkameras, die für das räumliche Tracking notwendig sind, sowie eine RGB-Kamera mit fünf Megapixeln. Das Sichtfeld beträgt 52 Grad und das räumliche Tracking sowie die Verankerungen von 3D-Objekten im Raum funktionieren gut. Zudem bietet Nreal Light Brillenträger:innen die Möglichkeit, die eigene Brille oder Kontaktlinsen zu tragen.

Die Einrichtung des Geräts ist schnell und universell und eine Nutzung sämtlicher Android-Smartphone Apps in einer 3D-AR-Umgebung ist problemlos möglich. Besonders für Unternehmen, die im Bereich Design oder Produktentwicklung arbeiten, ist die Nreal Light interessant.

Kostenloses Whitepaper

Virtual und Augmented Reality – VR-Headsets und AR-Brillen im Vergleich
VR- und AR-Brillen Vergleich Vorschaubild

Alles wichtige auf einen Blick:


  • Was ist Virtual Reality?
  • Welche VR-Headsets gibt es?
  • Wo liegen ihre Vor- und Nachteile?
  • Was ist Augmented Reality?
  • Welche AR-Brillen gibt es?
  • Wo liegen ihre Vor- und Nachteile?

Können wir Ihnen helfen?

Können wir Ihnen helfen?

Fabian Brechlin

Beitrag teilen:

Mehr Informationen, einen Austausch oder konkrete Unterstützung im Projekt?

Anfrage senden

Nach oben scrollen