Windows 11 Upgrade: Neuerungen und Vorteile im Überblick

Spätestens zum 14. Oktober 2025 müssen Unternehmen, die noch mit Windows 10 arbeiten, sich umstellen. Denn Microsoft stellt den Support für das Betriebssystem ein und empfiehlt den Umstieg auf das aktuelle Windows 11 Betriebssystem. Um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, ist ein früherer Umstieg sinnvoll. Wir möchten heute zuerst einen Überblick über die Änderungen und die Vorteile des Betriebssystems geben und zeigen, wann ein Upgrade auf Windows 11 sinnvoll ist.

Was ist beim Windows 11 Upgrade anders als bei Windows 10?

Gegenüber Windows 10 gibt es bei Windows 11 einige Neuerungen, die Unternehmen die Arbeit erleichtern und damit Produktivität und Kommunikation verbessern.

Windows 11 Upgrade Überblick Features

  • Neue Benutzeroberfläche: Microsoft hat das Design des Betriebssystems aufgeräumt und moderner und benutzerfreundlicher gestaltet. Die simple und intuitive Steuerung aus der Vorgängerversion bleibt aber bestehen – die Steuerungselemente bleiben gleich. Lediglich die Position des Startmenüs ist jetzt mittig statt links unten angebracht.
  • Mehr Barrierefreiheit: Mit dem Dark Mode, automatischen Untertiteln, Spracherkennung und einer verbesserten Diktierfunktion hat Microsoft einige Funktionen für mehr Barrierefreiheit eingeführt und verbessert.
  • Personalisierbare Widgets: Widgets gab es auch schon in früheren Windows-Versionen. Neu sind jedoch die umfassenden Möglichkeiten zur Personalisierung und der Einsatz von KI, um die Widgets und ihre Inhalte an die Bedürfnisse der Nutzer anzupassen.
  • Hauptschlüssel mit Windows Hello: Statt für jede Website einzelne Zugangsdaten mit Benutzername und Passwort sichern zu müssen, können Windows-11-Nutzer einen Hauptschlüssel anlegen, sofern die Website oder App die Funktion unterstützt. Sie können sich dann unkompliziert mit Windows Hello oder ihrem Smartphone anmelden.
  • Snap-Layouts: Damit Nutzer sich ihre Fenster auf einem oder mehreren Bildschirmen individuell anordnen können, kommen Snap-Layouts zum Einsatz. So können sie mehrere Anwendungen parallel verwenden, ohne die Fenster manuell vergrößern und positionieren zu müssen.

Welche Vorteile bringt das Windows 11 Upgrade mit sich?

Noch immer bleiben viele Unternehmen aus Gewohnheit bei Windows 10, statt die Migration auf Windows 11 durchzuführen. Dabei bringt Windows 11 einige Vorteile mit sich:

  • Durch optimierte Multi-Tasking-Optionen, die etwa Anordnungsvorschläge für Fenster per Mouse-over, sowie KI-Assiszenz beinhalten, können Mitarbeiter effizienter arbeiten.
  • Windows 11 arbeitet im Bereich Sicherheit auf Basis des Zero Trust Modells und hat damit die grundlegende Sicherheit verbessert, etwa mit neuen Antivirenfunktionen, starker Verschlüsselung und Biometrie.
  • Unternehmen können das Windows 11 Upgrade als Anhaltspunkt zur Modernisierung ihrer IT-Infrastruktur nehmen, um in Performance und Sicherheit auf dem aktuellen Stand zu sein.
  • Auf modernen Geräten bietet Windows 11 eine bessere Performance, höhere Geschwindigkeit und bessere Grafik.

Fazit: Sicherheit, integrierte Kommunikation und Performance mit Windows 11

Durch das Supportende im Oktober haben Unternehmen die Aufgabe, zeitnah auf Windows 11 umzusteigen. Das neue Betriebssystem bietet mehr Sicherheit und eine bessere Performance. Auch Funktionen rund um Produktivität und Kommunikation wurden verbessert. Je nach bestehender Hardware geht das Upgrade jedoch auch mit der Anschaffung neuer PCs und Laptops einher, da Microsoft einige Anforderungen an Prozessoren und Chips stellt. Für diese Anforderungen hat Microsoft vor allem direkt nach Veröffentlichung des Betriebssystems Kritik geerntet – mittlerweile sind jedoch die Sicherheitsvorteile der Hardware und des neuen Betriebssystems deutlich geworden.

Dementsprechend lohnt es sich, die Migration frühzeitig zu planen und vor allem die Anforderungen zu prüfen, um einen problemlosen Übergang zu schaffen. Im folgenden Artikel erklären wir Ihnen, welche Hardware-Anforderungen es gibt und wie Sie die Migration zu Windows 11 erfolgreich meistern. Wünschen Sie sich stattdessen direkt Unterstützung beim Umstieg? Dann nehmen Sie gerne Kontakt zu unserem Team auf! Wir begleiten Sie gerne.

Können wir Ihnen helfen?

Können wir Ihnen helfen?

Hardy Elis

Beitrag teilen:

Mehr Informationen, einen Austausch oder konkrete Unterstützung im Projekt?

Anfrage senden

Nach oben scrollen