SAP Build: Ist No-Code/Low-Code eine echte Alternative?

Mit SAP Build können Sie Anwendungen ohne Programmierkenntnisse erstellen und Innovationen in Ihrem Unternehmen vorantreiben. Für den Fachbereich bietet das eine interessante Möglichkeit, den Herausforderungen durch die Digitalisierung zu begegnen.   

SAP Build – Was ist das? 

SAP Build ist eine Low- und No-Code Plattform, die Ende 2022 von SAP eingeführt wurde und die auf der SAP Business Technology Platform (BTP) aufbaut. In erster Linie versucht SAP dadurch, Mitarbeiter im Fachbereich anzusprechen, die die Prozesse im Unternehmen gut kennen, jedoch nicht über ausreichende Programmierkenntnisse verfügen. Eine intuitiv bedienbare, grafische Benutzeroberfläche soll es den Mitarbeitern einfacher machen, neue Apps zu entwickeln und Prozesse zu automatisieren. SAP Build ist Bestandteil von GROW with SAP und RISE with SAP. 

Woraus besteht SAP Build?

Es ist in drei unterschiedliche Bereiche unterteilt: 

  • SAP Build Apps. Die Lösung basiert auf einer Drag-and-Drop-Funktionalität. Sogenannte Citizen Developers – damit sind technikaffine sowie fach- und prozesskundige Mitarbeiter ohne Programmierkenntnisse gemeint – können damit Apps selbstständig entwickeln. Unter anderem können sie dadurch den Funktionsbereich des S/4HANA-Systems und anderer SAP-Software erweitern. Möglich wird das durch visuelle und vorkonfigurierte Komponenten, Konnektoren und weitere Tools. 
  • SAP Build Process Automation. Die Automatisierung von Workflows und Prozessen im Unternehmen steht bei diesem Teil der Lösung im Fokus. Die Drag-and-Drop-Technologie und KI-Prozesse sollen bei der visuellen Erstellung von automatisierten Lösungen helfen. Hier werden SAP Intelligent Robotic Process Automation und SAP Workflow Management kombiniert. Lösungen, die Prozesse und Workflows automatisieren, können mithilfe visueller Tools entwickelt und ebenso verwaltet werden.  
  • SAP Build Work Zone. Das ist ein digitaler Arbeitsplatz, von dem aus Mitarbeiter auf alle relevanten Anwendungen, Services und Informationen zentral zugreifen können. So können Nutzer sich aktiver beteiligen und produktiver arbeiten. Darüber hinaus kann SAP Build mit Microsoft Teams integriert werden. 

SAP Build und die SAP Business Technology Platform 

SAP Build läuft auf der SAP Business Technology Plattform. Das Low-/No-Code Paket entspricht damit modernen Unternehmensanforderungen. Die Business Technology Platform ist eine High-End-Lösung von SAP. Dadurch können Sie sicher sein, dass die relevanten Anforderungen und Vorgaben für eine zuverlässige Funktionalität, Sicherheit, Governance und das Management von Berechtigungen bestmöglich erfüllt werden. Darüber hinaus bietet die SAP Business Technology Platform Zugriff auf viele andere innovative Tools und Funktionen, die Ihre Arbeit mit SAP Build sinnvoll ergänzen können. 

Welche Vorteile hat SAP Build? 

Die wichtigsten Vorteile von SAP Build sind die folgenden: 

  • Die Lösung ist marktführend unter Low-/No-Code Plattformen und die umfangreiche Funktionalität wird stets weiterentwickelt. 
  • Sie können generell neue Anwendungen kostengünstiger entwickeln. Dies schlägt sich auch im verbesserten ROI (Return on Investment) nieder. 
  • Ihre Mitarbeiter benötigen keine oder nur geringen Programmierkenntnisse, um Anwendungen zu erstellen. Die Testprozesse sind ebenfalls automatisiert. 
  • Die Einarbeitungszeit in die Bedienung und die Investition in umfangreiche Schulungen entfallen größtenteils. 
  • Professionelle Programmierer können die grafische Benutzeroberfläche und die vorgefertigten Vorlagen nutzen, um standardisierte Softwareanforderungen abzudecken. 
  • Sie können dadurch dem Fachkräftemangel begegnen. 
  • Eine kostenlose Testversion steht auf der SAP Business Technology Platform bereit. 

Hat SAP Build auch Nachteile? 

Wie jede andere Low-/No-Code Lösung hat SAP Build auch ein paar Nachteile: 

  • Die besten Ergebnisse können Sie mit SAP Build erzielen, wenn Ihre Anforderungen an die Apps oder andere Lösungen nicht weit über den Standard hinausgehen. Bei komplizierteren Anforderungen kann es mehr Sinn ergeben, einen professionellen Softwareentwickler hinzuzuziehen. Dieses Manko gilt jedoch für alle Low-/No-Code Plattformen. 
  • Manche Nutzer erwähnen auf Bewertungsportalen, dass die Auswahl an vorgefertigten Komponenten für SAP Build noch relativ klein ist. Der Hauptgrund dafür dürfte darin liegen, dass die Lösung erst vor Kurzem einem breiten Publikum vorgestellt wurde. Es kann also davon ausgegangen werden, dass SAP das entsprechende Angebot rasch ausbauen und erweitern wird. 
  • Die Praxiserfahrung zeigt: Die niedrigen Einstiegshürden bei No-Code Lösungen führen oft dazu, dass Mitarbeiter in Unternehmen viele Softwareprojekte starten, die sie nicht abschließen. Um die Erfolgsquote solcher Softwarevorhaben langfristig sicherzustellen, sollten Sie deshalb eine klare Strategie entwickeln. Diese sollte formale Richtlinien und Kriterien einschließen, nach denen entsprechende Entwicklungsprojekte genehmigt, betreut und bewertet werden. 

Für welche Unternehmen ist SAP Build geeignet? 

Es eignet sich für Unternehmen, die unterschiedliche Bedürfnisse aufweisen. Dazu gehören Organisationen, die: 

  • Einen Mangel an IT-Personal haben.
  • Ihre IT entlasten möchten, sodass sich diese auf andere Aufgaben fokussieren kann. 
  • Fähige Mitarbeiter im Fachbereich haben, die die Prozesse im Unternehmen gut kennen. So kann die Rolle des Citizen Developers im Unternehmen ausgebaut werden. 
  • Innovationen in ihrer Branche vorantreiben möchten. 
  • Die Zusammenarbeit zwischen dem Fachbereich (Citizen Developers) und den professionellen Softwareentwicklern stärken möchten.  

Fazit 

Resümierend kann festgehalten werden, dass SAP Build eine brauchbare Alternative ist, die einen festen Platz in der Softwareentwicklung von Organisationen verdient. Unternehmen, die damit kleinere Apps und andere Lösungen entwickeln möchten, die sich weitgehend an den Standardanforderungen orientieren, werden davon am meisten profitieren. Die Lösung eignet sich sowohl für Mitarbeiter aus dem Fachbereich als auch für erfahrene Programmierer, die damit ihre Arbeit beschleunigen können. Hinzu kommt, dass der Einsatz von SAP Build die Zusammenarbeit zwischen Fachbereich und IT stärken und effizienter machen kann.  

Hat der Beitrag Ihr Interesse geweckt? Haben Sie weitere Fragen dazu? Dann würden wir uns über eine Kontaktaufnahme freuen. Weitere Beiträge zum Thema SAP finden Sie in unserem Blog oder auf unseren Know-how-Seiten. 

Kostenloses Whitepaper

SAP BTP Grundlagen

Erforschen Sie die Welt der SAP Business Technology Platform (BTP) mit unserem detaillierten Whitepaper, das Ihnen einen vollständigen Überblick über die Schlüsselelemente und Funktionen dieser leistungsstarken Plattform bietet.

  • Die Grundsäulen der SAP BTP
  • Architektur der SAP BTP
  • Benutzertypen und Identitätsmanagement
  • Kosten und Lizenzierungsoptionen

Können wir Ihnen helfen?

Können wir Ihnen helfen?

Cedric King

Beitrag teilen:

Mehr Informationen, einen Austausch oder konkrete Unterstützung im Projekt?

Anfrage senden

Nach oben scrollen