Eine intelligente Prozessautomatisierung ist heute ein entscheidender Faktor, um im Wettbewerb zu bestehen und als Unternehmen erfolgreich zu sein. Die SAP Business Technology Platform bietet dazu zahlreiche Ansätze, Anwendungen und Werkzeuge.
Die im Folgenden vorgestellten Lösungen sind ein Bestandteil der SAP Business Technology Platform (BTP). Sie leisten einen wesentlichen Beitrag zur Automatisierung der Prozesse in modernen Unternehmen.
SAP Build Process Automation
SAP Build Process Automation ist eine leistungsfähige Lösung, mit der Unternehmen ihre Prozesse automatisieren können. Sie ist der Nachfolger von SAP Cloud Platform Workflow und SAP Robotic Process Automation. SAP Build Process Automation verfügt über Standardschnittstellen, mit denen Sie vorhandene und neue SAP-Lösungen im Unternehmen integrieren können. Dazu gehören Drag-and-Drop-Funktionen, mit denen sich viele Aufgaben visuell lösen und zu Workflows zusammenfügen lassen. Es können sowohl einfache Aufgaben als auch komplexe mehrstufige Prozesse automatisiert werden. Hinzu kommt, dass die Benutzeroberfläche übersichtlich und leicht zu bedienen ist. Mitarbeitende ohne Programmierkenntnisse, die jedoch Prozesskompetenz besitzen, können so einen wichtigen Beitrag zur Automatisierung der Prozesse im Unternehmen leisten. Professionelle Entwickler profitieren ebenfalls von der einfachen Bedienung: Sie können die Drag-and-Drop-Funktionalität nutzen, um flexibler zu arbeiten.API-Management
Ein robustes API-Management ist ebenfalls ein integraler Bestandteil von SAP Build Process Automation. Dadurch ist eine reibungslose Integration unterschiedlicher Lösungen per REST-APIs oder OData sichergestellt. Die Integrationsmöglichkeiten schließen sowohl SAP-Systeme als auch Fremdsysteme mit ein. Ebenfalls können Sie Cloud- und Web-Anwendungen verbinden sowie den digitalen Informationsfluss zwischen Abteilungen und Fachbereichen erleichtern.SAP Signavio Process Transformation Suite
Die SAP Signavio Process Transformation Suite ist eine cloudbasierte Plattform. Sie ermöglicht Ihnen eine ganzheitliche Sicht auf Ihre Unternehmensprozesse. Die Lösung besteht aus mehreren Komponenten, unter anderem sind das SAP Signavio Process Insight und SAP Signavio Process Intelligence. Damit ist es beispielsweise möglich, prozessbezogene historische Daten sowie Echtzeitdaten aus ERP-Systemen und anderer Software zu analysieren und Schwachstellen zu identifizieren. Die Ergebnisse können später genutzt werden, um Prozesse zu modellieren und zu visualisieren. Fernerhin bietet die Plattform Funktionen, mit denen Sie alle beteiligten Personen im Unternehmen in die Gestaltung der Betriebs- und Geschäftsprozesse einbinden können. Die SAP Signavio Process Transformation Suite hilft Ihnen somit, Anwendungsfälle mit dem höchsten Automatisierungspotenzial zu identifizieren und deren Umsetzung zu initiieren.SAP Datasphere
SAP Datasphere ist eine innovative Lösung zur Verwaltung von Daten in der Cloud. Sie ist der Nachfolger der SAP Data Warehouse Cloud, bietet jedoch zusätzliche neue Funktionen. Ihr Ziel ist es, Unternehmen auf dem Weg zur Realisierung einer Data-Fabric-Architektur zu unterstützen. Bei dieser Architektur spielen neben Nutzdaten auch Metadaten, die von der Lösung kontinuierlich analysiert werden, eine tragende Rolle. Die so gewonnenen Erkenntnisse werden verwendet, um Nutzenden die geeigneten Daten im passenden Kontext und mit einer richtigen Geschäftslogik bereitzustellen. Eine Integration von Daten aus unterschiedlichen Prozessketten ist ebenfalls möglich. So können Sie Ihre Daten aus mehreren SAP- und Nicht-SAP-Cloud-Lösungen nicht nur auf technischer Ebene, sondern auch auf den Ebenen der Semantik und Anwendungslogik verknüpfen und vereinheitlichen. SAP Datasphere sorgt somit für eine effiziente, vielseitige und bedarfsgerechte unternehmensweite Handhabung von Daten. Damit ist eine wichtige Voraussetzung für eine optimale und smarte Automatisierung von Unternehmensprozessen erfüllt.SAP Integration Suite
Die SAP Integration Suite ist eine iPaaS-Lösung (Integration-Platform-as-a-Service), die Sie bei der Automatisierung Ihrer Prozesse unterstützt. Mit ihr können Unternehmen einfach und schnell On-Premise und Cloud-Anwendungen sowie Daten und Prozesse integrieren. Sie können unter anderem auf umfangreiche Funktionen zugreifen, und damit Ihre APIs verwalten. Des Weiteren ist ein SAP Integration Advisor vorhanden. Dieser basiert auf maschinellem Lernen und unterstützt Sie bei der Bewältigung der Probleme und Herausforderungen bei der Integration. Fernerhin helfen Ihnen künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen, Ihre Integrationsszenarien zu optimieren. Schließlich runden Hunderte von Integrationen, Konnektoren und Best Practices das Angebot ab.SAP Business Accelerator Hub
Der SAP Business Accelerator Hub ist eine weitere Lösung, die Sie bei der Automatisierung Ihrer Unternehmensprozesse unterstützt. Sie gehört zum Öko-System der SAP BTP. Dort können Sie APIs, CDS-Views und weitere Integrations-Inhalte nutzen, die sowohl von SAP als auch von SAP-Geschäftspartnern entwickelt und zur Verfügung gestellt werden. Des Weiteren erhalten Sie einen Zugriff auf einen API-Katalog, in dem APIs für solche Produkte wie S/4HANA, SuccessFactors oder SAP Digital Manufacturing (DM) enthalten sind. Ein Schlüsselvorteil des SAP Business Accelerator Hubs ist, dass Sie die Funktion von APIs unabhängig vom laufenden Betrieb umfassend testen können. Dazu steht Ihnen eine Sandbox bereit.Fazit
Mit den umfangreichen Lösungen und Funktionen, welche die SAP Business Technology Platform (BTP) bietet, können Sie den Automatisierungsgrad Ihres Unternehmens deutlich steigern. SAP Build Process Automation, SAP Signavio Process Transformation, SAP Datasphere und die SAP Integration Suite sind einige wichtige Lösungen innerhalb der SAP BTP, die Sie bei einer Prozessautomatisierung unterstützen können. Darüber hinaus lohnt es sich, einige SAP-Lösungen aus dem Umfeld der Business Technology Platform näher anzuschauen, wie beispielsweise den SAP Business Accelerator Hub. Ein auf das Unternehmen und aufeinander abgestimmte Einsatz dieser Lösungen kann zu nachhaltigen Kostensenkungen führen und der Firma einen langfristigen Wettbewerbsvorsprung sichern. Sie haben Fragen oder Beratungsbedarf? Selbstverständlich stehen wir Ihnen auch jederzeit gerne persönlich zur Verfügung. Wir bieten Ihnen außerdem noch mehr nützliche Informationen und vertiefende Inhalte zu den Themen SAP-Logistik und -Produktion. Besuchen Sie dazu unseren Blog und unsere Fachwissen-Seiten.Kostenloses Whitepaper
Einführung der SAP BTP

Dieses Whitepaper bietet einen Step-by-Step Guide für die Einführung der SAP Business Technology Platform:
- Überblick SAP BTP
- Die 5 Grundsäulen
- Einführungsprojekt der BTP
Kostenloses Whitepaper
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von HubSpot. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen