Was ist New Work?
Der Begriff „New Work“ wurde von Prof. Dr. Frithjof Bergmann in den späten 1970er-Jahren eingeführt und beschreibt heutzutage den strukturellen Wandel in unserer Arbeitswelt. Als Ursachen gelten die Digitalisierung, Globalisierung und die Entwicklung der künstlichen Intelligenz. Die Automatisierung von Prozessen und den damit einhergehenden Wegfall von Arbeitsstellen sowie dem Mangel an Fachkräften für neue Berufe stellen Unternehmen immer wieder vor neue Herausforderungen. Um diesen neuen Herausforderungen besser begegnen zu können, gewinnt New Work immer mehr an Bedeutung für Unternehmen. Denn nur wer sich ernsthaft mit dem Thema beschäftigt, ist langfristig zukunftsfähig. Bei der Umsetzung handelt es sich allerdings um keine Standard-Lösung, die ohne weitere Anpassungen auf jedes Unternehmen angewendet werden kann. New Work bietet jedem Unternehmen die Möglichkeit, eine individuelle Lösung für die eigenen Bedürfnisse und Anforderungen zu finden und diese umzusetzen.Woraus besteht New Work?
New Work erfordert eine neue Form der Arbeitsorganisation, doch was bedeutet das? Die zentralen Werte sind Freiheit, Selbstständigkeit und Teilhabe an der Gemeinschaft. Es wird eine effektivere Arbeitsweise durch das Zusammenwirken von Globalisierung und Flexibilität geschaffen und bietet Arbeitnehmern die Chance, selbstbestimmt zu planen, wann, wo und wie sie arbeiten wollen. In diesem Prozess spielt arbeitsbezogene Kommunikation eine zentrale Rolle. Die Kommunikation zwischen Mitarbeitern eines Unternehmens soll schnell und direkt sein. Deshalb werden technische und digitale Möglichkeiten genutzt, um die Mitarbeiter bei unternehmensübergreifendem Denken und Handeln unterstützen zu können. Um dies zu ermöglichen, sind Kommunikationsformen erforderlich. Einige Beispiele könnten sein:- Intranet für den internen Austausch im Unternehmen
- Software, die eine direkte Kommunikation ermöglicht, wie Office 365 oder Social-Media-Plattformen
Warum New Work?
Die Arbeitswelt steht durch die Digitalisierung ständig im Wandel, was zu einer Transformation der Bedürfnisse von Angestellten führt. Diese Transformation muss sich auch im Unternehmen wiederfinden. Wissen wird immer wichtiger und Menschen streben nach einer Arbeit, die ihnen ein Gefühl von Wohlbefinden vermittelt. Arbeitnehmer suchen zunehmend nach dem Sinn und der Bedeutung ihrer Arbeit, weshalb für ein Unternehmen- automatisierte Prozesse,
- attraktivere Arbeitsplätze und
- die Möglichkeit einer standortunabhängigen Arbeit, wie das Homeoffice,
Kostenloses Whitepaper
Grundwissen zum Thema New Work – alle Infos auf einen Blick
- Bestandteile von New Work
- Arbeitsformen von New Work
- Die neue Art der Zusammenarbeit
- Das Zusammenspiel der drei Faktoren Mensch, Ort & Technologie
Kostenloses Whitepaper
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von HubSpot. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen