Warum eine Multi Cloud Strategie die Zukunft für Unternehmen ist

Der Aufbau einer Cloud Infrastruktur ist bei immer mehr Unternehmen im Gange oder zumindest in Planung. Da jedoch die Cloud Technologien ebenso wie die Anforderungen von Unternehmen ständigen Veränderungen unterliegen, ist der Bedarf an Flexibilität hoch. Immer häufiger kommt deshalb der Aufbau einer Multi Cloud Strategie ins Spiel. Aber wobei handelt es sich bei einer Multi Cloud Strategie, welche Vorteile hat sie und warum gilt sie inzwischen häufig als Cloud Strategie der Zukunft? Dieser Artikel gibt einen Überblick.

Was bedeutet überhaupt Multi Cloud?

Setzt ein Unternehmen Cloud Dienste von mindestens zwei Cloud Anbietern ein, handelt es sich um ein Multi Cloud System. Statt also die gesamte Cloud Infrastruktur beispielsweise über Microsoft abzubilden, beziehen Unternehmen zusätzlich Leistungen von Amazon oder Google. So haben sie die Möglichkeit, genau die Services zu beziehen, die am besten zu ihren spezifischen Anforderungen passen. Abbilden können sie diese in mehreren Public Clouds, mehreren Private Clouds oder einer Kombination aus ihnen.

Wichtig ist dabei auch die Unterscheidung von einer Multi Cloud und einem Hybrid Cloud Modell – die beiden werden häufig verwechselt oder gleichgesetzt. Während in einem Multi Cloud Modell Cloud Leistungen verschiedener Anbieter zum Einsatz kommen, handelt es sich bei einer Hybrid Cloud oft um eine Kombination aus Public und Private oder On Premise Strukturen.

Wie funktioniert die Verwaltung bei einer Multi Cloud?

Da Unternehmen im Zuge ihrer Multi Cloud Strategie Leistungen von mehreren Cloud Anbietern beziehen, kann die Verwaltung entsprechend komplex ausfallen. Je mehr Anbieter dabei zum Einsatz kommen, desto unübersichtlicher kann die Verwaltung über die Plattformen der jeweiligen Anbieter sein. Um hier Zeit und Ressourcen zu sparen und die Verwaltung für das Cloud Team zu erleichtern, gibt es gesonderte Multi Cloud Lösungen. Diese bieten eine einheitliche Oberfläche und Verwaltungsoption für zahlreiche Aufgaben:

  • Überblick über alle Cloud Umgebungen
  • Verwaltung von Tools und Anwendungen
  • Überblick über Kosten
  • Nutzungsübersicht
  • Implementierung von einheitlichen Sicherheitskontrollen und Richtlinien
  • Migration von Arbeitslasten

Die Vorteile einer Multi Cloud Strategie im Überblick

Das wichtigste Ziel einer Multi Cloud Strategie ist es, Flexibilität für die IT-Infrastruktur von Unternehmen zu maximieren. Dabei hat die Strategie verschiedene Vorteile, von denen Unternehmen profitieren können:

Vorteile Multi Cloud Strategie

    • Flexible Funktionen: Im Zuge einer Multi Cloud Strategie haben Unternehmen die Möglichkeit, ihre Services von verschiedenen Cloud Anbietern zu beziehen. Das gibt ihnen maximale Flexibilität und fördert die Agilität. Sie können Services entsprechend ihrer Geschäftsanforderungen wählen und die besten Lösungen verschiedener Anbieter beziehen.
    • Verhinderung eines Vendor Lock-Ins: Je mehr Infrastruktur Unternehmen über einen Cloud Anbieter abbilden, desto schneller rutschen sie in eine Abhängigkeit, den sogenannten Vendor Lock-In. Sie sind dann fest an diesen Provider gebunden und können Nachteile bezüglich Kosten, Leistung oder Verfügbarkeit der nötigen Services erleben. Durch eine Multi Cloud Strategie ist dieses Risiko deutlich geringer, da ohnehin verschiedene Cloud Umgebungen mehrerer Anbieter bestehen.
    • Kosteneffizienz: Abhängig von den benötigten Leistungen gibt es bei verschiedenen Cloud Providern möglicherweise Einsparpotenzial gegenüber den gleichen Leistungen bei einem anderen Anbieter. Durch eine Multi Cloud Strategie können Unternehmen ihre Cloudkosten häufig optimieren. Auch können sie beispielsweise Workloads innerhalb der verschiedenen Anbieter verschieben, wenn das finanziell sinnvoll ist.
    • Zuverlässigkeit: Setzen Unternehmen auf mehr als einen Cloud Provider, entfällt das Risiko eines Single Point of Failure. Fällt der Service eines Anbieters aus, können Anforderungen in einer anderen Cloud ausgeführt werden. So verringert sich die Ausfallzeit.
    • Schneller Zugang zu innovativen Technologien: Cloud Services entwickeln sich kontinuierlich weiter. Im Zuge einer Multi Cloud Strategie profitieren Unternehmen von neuen Entwicklungen mehrerer Anbieter und können so schnell auf Veränderungen reagieren.
    • Hohe Sicherheit & Compliance: Durch den Einsatz einer Multi Cloud Lösung können Unternehmen Sicherheits- und Compliance-Standards zentral festlegen. Die zentral definierten Standards werden in allen gebuchten Workloads, Umgebungen und Anwendungen angewandt und sorgen so unternehmensübergreifend für maximale Sicherheit und Compliance. 

Dynamik und Flexibilität im Mittelpunkt: die Multi Cloud Strategie als Zukunftslösung

Cloud Technologien befinden sich im ständigen Wandel. Deshalb ist es auch für Unternehmen immer wichtiger, flexibel und agil zu handeln, wenn es um ihre Cloud Infrastruktur geht. Eine zukunftsfähige Grundlage schafft dabei eine Multi Cloud Strategie. Durch die Freiheit, Leistungen bei mehreren Cloud Anbietern zu beziehen, können Unternehmen schnell auf veränderte Anforderungen reagieren und das Beste aus ihrer Cloud Infrastruktur herausholen. Wichtig ist jedoch eine durchdachte Strategie und eine zuverlässige Multi Cloud Lösung, über die Verwaltung und Optimierung durchgeführt werden kann.

Kostenloses Whitepaper

Multi Cloud in Unternehmen

Erfahren Sie in diesem Whitepaper, warum eine Multi Cloud Strategie die Zukunft für Unternehmen ist und wie Sie sie erfolgreich einführen.

  • Multi Cloud in der Definition
  • Der Weg zur erfolgreichen Multi Cloud Strategie
  • Multi Cloud Best Practices für Integration & Governance

Können wir Ihnen helfen?

Können wir Ihnen helfen?

Fabian Brechlin

Beitrag teilen:

Mehr Informationen, einen Austausch oder konkrete Unterstützung im Projekt?

Anfrage senden

Nach oben scrollen