Pflicht zur Schulung von Mitarbeitern bis Februar 2025 wegen EU AI Act

Mit der Einführung des EU AI Acts stehen Unternehmen, Behörden, Verbände und KMUs vor der Herausforderung, ihre Mitarbeitenden bis Februar 2025 auf den sicheren und verantwortungsvollen Umgang mit künstlicher Intelligenz (KI) vorzubereiten. Der EU AI Act schreibt unter anderem vor, dass Systeme mit hohem Risiko nur unter klaren regulatorischen Rahmenbedingungen und geschultem Personal betrieben werden dürfen. Unternehmen, die dieser Verpflichtung nicht nachkommen, riskieren Strafen. Die einfache und zu empfehlende Lösung ist eine Schulung im Sinne des EU AI Act.

Warum ist eine Schulung notwendig?

Die Anforderungen des EU AI Acts betreffen nicht nur technologische Aspekte, sondern auch rechtliche, ethische und organisatorische Themen. Besonders für Unternehmen, die KI-Systeme einsetzen, ist eine fundierte Schulung der Mitarbeitenden essenziell, um:

  • Compliance zu sichern: Der EU AI Act fordert umfassende Dokumentation und transparente Kommunikation.
  • Risiken zu minimieren: Mitarbeitende müssen potenzielle Gefahren wie Bias, Datenschutzprobleme oder Sicherheitsrisiken erkennen und handhaben können.
  • Verantwortung zu übernehmen: Responsible AI erfordert ein tiefes Verständnis von ethischen Prinzipien und der Nachverfolgbarkeit von KI-Entscheidungen.

Rewion: Ihre Experten für KI-Schulungen

Wir bei Rewion bieten eine maßgeschneiderte Schulungslösung, die alle relevanten Aspekte des EU AI Acts abdeckt. Unsere Agenda wurde speziell entwickelt, um Unternehmen dabei zu unterstützen, ihre Verpflichtungen zu erfüllen und ihre Mitarbeitenden optimal vorzubereiten.

Inhalte der Schulung:

  1. Grundlagen der Künstlichen Intelligenz:
    • Einführung in Definitionen und Grundprinzipien
    • Unterscheidung zwischen starker, schwacher und generativer KI
    • Verständnis für Maschinelles Lernen, neuronale Netzwerke und Deep Learning
    • Praxisbeispiele für Anwendungsbereiche von KI
  2. Rechtliche und ethische Rahmenbedingungen:
    • Detaillierte Erläuterung des EU AI Acts und seiner Zeitleiste
    • Kategorisierung von KI-Systemen nach Risikostufen und den jeweiligen Verpflichtungen
    • Prinzipien der Responsible AI: Transparenz, Nachvollziehbarkeit und menschliche Kontrolle
    • Umgang mit Datenschutz, Biases und ethischen Fragestellungen
  3. Risikomanagement und Compliance:
    • Identifikation und Bewertung technischer, rechtlicher und ethischer Risiken
    • Strategien zur Minimierung dieser Risiken
    • Anforderungen an die Dokumentation gemäß EU AI Act Anhang IV
    • Best Practices für transparente Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen technischen und rechtlichen Teams
  4. Praktische Übungen und zukunftsorientierte Maßnahmen:
    • Simulationsübungen zur transparenten Kommunikation
    • Aufbau eines Systems zur kontinuierlichen Überwachung und Verbesserung von KI-Systemen
    • Maßnahmen für kontinuierliche Weiterbildung und Compliance

Schulung EU AI Act für deutsche Unternehmen

Ihre Vorteile mit Rewion:

  • Praxisorientierte Inhalte: Unsere Schulung verbindet theoretisches Wissen mit praktischen Übungen, sodass Ihre Mitarbeitenden direkt umsetzbare Fähigkeiten erwerben.
  • Anpassbar an Ihre Bedürfnisse: Ob KMU oder Konzern – wir passen die Inhalte auf Ihre spezifischen Anforderungen an.

Jetzt handeln und Risiken minimieren

Nutzen Sie die verbleibende Zeit bis Februar 2025, um eine Schulung für den EU AI Act für Ihr Team durchzuführen. Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr über unsere Schulung zum EU AI Act zu erfahren.

Rewion –  30 Minuten Call vereinbaren.

Pflicht zur Mitarbeiterschulung bis Februar 2025 wegen des EU AI Act

Können wir Ihnen helfen?

Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.

Mehr Informationen

Können wir Ihnen helfen?

Robin Harbort

Beitrag teilen:

Mehr Informationen, einen Austausch oder konkrete Unterstützung im Projekt?

Anfrage senden

Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.

Mehr Informationen
Nach oben scrollen