Künstliche Intelligenz (KI) und deren Tools erstellen super Texte, Bilder und Videos. Das ist keine Frage mehr. Allerdings ermöglicht diese Technologie es auch spielend leicht, Fakes zu erstellen. Inhalte gehen heutzutage so schnell viral, dass ein Markenimage zerfallen kann, wenn böse Menschen mutwillige Absichten haben. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, die Authentizität und Originalität ihrer Inhalte zu wahren. KI ist hier das „Problem“, kann aber auch die „Lösung“ sein. In diesem Blog stellen wir Ihnen zwei innovative Konzepte vor, wie Sie als Unternehmen KI einsetzen können, um Plagiate, Fakes und unautorisierte Kopien Ihrer Inhalte effektiv zu identifizieren und zu managen.
Unser Ziel ist es, dass Sie erkennen, dass Sie am längeren Hebel sitzen. Sie haben die technologischen Möglichkeiten, Ihre Marke und deren Werte zu schützen.
Konzept 1: Entwicklung eines öffentlichen Prüftools für Kunden und Nutzer
Stellen Sie sich folgendes Szenario vor. Sie schreiben viele Texte für die Öffentlichkeit. Ihre Inhalte sind beliebt und Dritte zitieren und ändern Ihre Texte tagtäglich ab und veröffentlichen diese im eigenen Namen. Ihre Nutzer verlieren da schnell den Überblick, ob Meinungen ignoriert, Wörter umgedreht oder Passagen geändert werden. Eigentlich wollen Ihre Nutzer einfach den originalen Text lesen oder herausfinden, was der originale Wortlaut ist.
Die Umsetzung erfolgt durch ein öffentlichen Prüftool mit KI-Kompetente. Das benutzerfreundliche Tool ermöglicht Ihren Kunden und Nutzern, die Authentizität und Originalität von Inhalten zu überprüfen. Das Tool nimmt Freitext oder einen Link zu Freitext entgegen und prüft diesen Text gegen den internen Datenbestand, welcher sich aus allen originalen Texten zusammensetzt.
Nutzer können das Tool verwenden, um schnell zu überprüfen, ob ein Inhalt vom Unternehmen stammt, in irgendeiner Weise modifiziert wurde oder komplett unabhängig ist. In der Regel gibt es drei Szenarien.
-
„Der Text kommt von uns. Der Inhalt wurde richtig wiedergegeben. Hier ist der Originaltext [Link]“
-
„Der Text kommt von uns. Achtung: Die Inhalte wurden falsch/verwirrend dargestellt. Hier ist der Originaltext [Link].“
-
„Der Text ist frei erfunden und wir haben damit nichts zu tun. Lesen Sie unsere Originaltexte in Zukunft einfach direkt hier [Link].“
Konzept 2: Internes KI-basiertes Monitoring-System für Unternehmen
Ein KI-basierte Monitoring-System speziell für Unternehmen ermöglicht es Ihnen, das Internet kontinuierlich nach Kopien, Plagiaten und Fälschungen Ihrer Inhalte zu durchsuchen. Das Web oder bekannte Quellen von Fakes unterliegen einer gründlichen und kontinuierlichen Prüfung. Das System durchsucht die neuen nach Texten auf Übereinstimmungen mit den eigenen originalen Unternehmensinhalten. Dabei wird natürlich nicht nur nach wortwörtlichen Kopien gesucht, sondern auch nach ähnlichen oder abgewandelten Inhalten, die das geistige Eigentum des Unternehmens verletzen könnten.
Sobald das System eine potenzielle Übereinstimmung identifiziert, alarmiert es automatisch das Unternehmen. Es liefert neben einer Benachrichtigung auch einen detaillierte Bericht über die gefundenen Inhalte. Diese Berichte enthalten wichtige Informationen, die es dem Unternehmen ermöglichen, schnell und effektiv auf mögliche Urheberrechtsverletzungen zu reagieren.
Das interne KI-basierte Monitoring-System bietet somit eine proaktive Überwachungslösung. Es schützt das geistige Eigentum des Unternehmens nicht nur vor unerlaubter Verwendung, sondern stärkt auch die Markenintegrität und das Vertrauen der Kunden. Durch den Einsatz dieses Systems können Unternehmen sicherstellen, dass ihre Inhalte geschützt bleiben und ihre Rechte in der digitalen Welt gewahrt werden.
Die technische Umsetzung und der Implementierungsumfang
Haben Sie Interesse an einem solchen Prüftool oder Monitoring System? Der Techstack sowie der Umfang einer solchen Implementierung hängt stark von Unternehmen und deren Inhalten ab. Ich lade Sie sehr gerne ein, Ihren Use Case uns vorzustellen. Wir werfen unverbindlich einen Blick auf Ihre Herausforderungen und Wünsche und geben eine erste Abschätzung ab.
Bei Fragen oder Anregungen zum Thema New Work, zur Microsoft Welt oder zu Collaboration Tools stehen wir Ihnen gerne beratend zur Seite. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
Weitere Blogartikel aus Bereichen New Work, Microsoft 365 bis hin zu Sustainable IT & Co. finden Sie auf unserer Blogseite.
Hinweis: Beitragsbild ist KI-generiert von DALLE-3 in ChatGPT.