Ziel des Projekts war die Evaluierung von SAP Build Process Automation im Vergleich zu bereits im Einsatz befindlichen Automatisierungstools wie Automation Anywhere und UIPath anhand der Automatisierung des BANF-Anlageprozesses via Fiori App.
Ebenfalls sollte eine Entscheidungsvorlage erstellt werden für den strategischen Einsatz von SAP Build Process Automation innerhalb produktionskritischer und unkritischer Bereiche eines Automobilherstellers.
Branche: Automobilhersteller
Projektdauer: 2 Monate
Beschäftigte: 40.000
Ort: Deutschland
Unser Ansatz
- Aufbau eines Proof of Concepts für die Anlage von SAP Bestellanforderungen via SAP Fiori App mit Hilfe von SAP Build Process Automation (sowohl mit API-Integration als auch über Frontend-Automatisierung)
- Durchführung eines Software-Vergleiches zwischen SAP Build Process Automation, Automation Anywhere und UIPath für die Prozessautomatisierung inkl. Support-, Entwicklungs- und Betriebsaufwände
Das Ergebnis
- Herbeiführung einer Entscheidung zur Aufnahme von SAP Build Process Automation in das Automatisierungsportfolio des Unternehmens
- Einführung eines produktiv genutzten, automatisierten Prozesses zur BANF-Anlage mit Hilfe von SAP Build Process Automation auf der SAP BTP
Beitrag teilen:
SAP Beratung mit unseren Experten
Haben Sie Fragen zu SAP? Oder möchten Sie wissen, wie wir Ihnen bei Ihrem konkreten SAP Projekt weiterhelfen können? Dann fragen Sie uns! Vereinbaren Sie Ihre kostenlose Erstberatung direkt online.