Anleitungen

Adobe Forms with Adobe LiveCycle Designer

PDF-Generierung mit dem SAP Forms Service by Adobe

Willkommen zur Schritt-für-Schritt-Anleitung für den SAP Forms Service by Adobe! Diese Anleitung richtet sich speziell an SAP Cloud Entwickler, die das Potenzial des SAP Forms Service nutzen möchten, um professionelle, ansprechende PDF-Dokumente zu generieren. Unter Verwendung des Bookshop Example der SAP Mentors werden Sie lernen, wie Sie den SAP Forms Service einsetzen, um automatisierte und […]

PDF-Generierung mit dem SAP Forms Service by Adobe Weiterlesen »

Fiori Apps mit dem SAPUI5 Adaptation Project Template anpassen

Das SAPUI5 Adaptation Project (auch Fiori Adaptation) ist Teil der On-Stack Developer Extensibility im Rahmen der SAP Clean Core Strategie. Diese Technologie zielt darauf ab, die Benutzeroberfläche und Funktionalitäten von Standard SAP Fiori Apps gemäß den spezifischen Anforderungen des Unternehmens anzupassen und zu erweitern. In dieser Anleitung werden wir diverse Änderungen an einer Standard SAP

Fiori Apps mit dem SAPUI5 Adaptation Project Template anpassen Weiterlesen »

MM17 – Massenhaft neue Materialnummern im SAP anlegen

Die Pflege von Materialstammdaten kann eine zeitaufwendige Aufgabe sein – besonders, wenn viele Änderungen gleichzeitig vorgenommen werden müssen. Genau hier kommt die SAP-Transaktion MM17 ins Spiel. Mit ihrer Hilfe lassen sich Materialstammdaten in großem Umfang effizient bearbeiten, neue Werkssichten anlegen oder sogar komplette Materialstämme erstellen. In diesem Beitrag zeigen wir, wie Sie MM17 optimal nutzen

MM17 – Massenhaft neue Materialnummern im SAP anlegen Weiterlesen »

PowerShell – Was ist das und was kann man damit machen?

Was ist PowerShell?1 PowerShell ist ein plattformübergreifendes Framework zur Aufgabenautomatisierung und Konfigurationsverwaltung, das aus einer Befehlszeilenshell und einer Skriptsprache besteht. PowerShell kann unter Windows, Linux und macOS ausgeführt werden. Befehlszeilen Shell PowerShell ist eine moderne Befehlsshell, die die besten Features anderer beliebter Shells umfasst. Anders als die meisten Shells, die nur Text akzeptieren und zurückgeben,

PowerShell – Was ist das und was kann man damit machen? Weiterlesen »

ABAP

Dynamische Where Bedingung in SAP ABAP mit RH_DYNAMIC_WHERE_BUILD

Bei der Entwicklung von ABAP-Programmen stößt man ab und zu auf Szenarien, in denen SQL-Abfragen dynamisch erstellt werden müssen, um den unterschiedlichen Anforderungen gerecht zu werden. In solchen Fällen kann der SAP-Funktionsbaustein RH_DYNAMIC_WHERE_BUILD eine große Hilfe sein, um dynamische Where-Bedingungen zu generieren. In dieser Anleitung möchte ich zeigen, wie der Funktionsbaustein verwendet werden kann und

Dynamische Where Bedingung in SAP ABAP mit RH_DYNAMIC_WHERE_BUILD Weiterlesen »

ExchangeOnline – User sollen keine Verteilerlisten erstellen können

Bei einigen Firmen sollen Mitarbeiter über die Standardtools von Microsoft Outlook nicht die Möglichkeit haben, ungeprüft Verteilergruppen (distributiongroups) erstellen zu können, aber diese weiterhin bearbeiten können. Leider bietet hier Microsoft innerhalb des Exchange Online Admin Centers nur die Möglichkeit an, dass ein User entweder alles oder nichts selbst machen darf, sprich er darf entweder sowohl

ExchangeOnline – User sollen keine Verteilerlisten erstellen können Weiterlesen »

Apple Business Manager – iOS

Registrierungstoken (Verbindung zwischen ABM & Intune) Muss jährlich erneuert werden Erstellt am 15.08.2024   Microsoft Anleitung: https://learn.microsoft.com/de-de/mem/intune/enrollment/tutorial-use-device-enrollment-program-enroll-ios Apple Anleitung: https://support.apple.com/de-de/guide/apple-business-manager/axm1c1be359d/web   Erneuern des Tokens ist ähnlich zu der Anlage des Tokens                                                

Apple Business Manager – iOS Weiterlesen »

Digital Email

Versenden einer Email im SAP mittels einem ABAP Report

Willkommen zu unserem How-to-Beitrag, der Ihnen Schritt für Schritt zeigt, wie Sie eine CSV-Datei per E-Mail direkt aus dem SAP-System mittels ABAP versenden können. Diese Anleitung richtet sich an Entwickler und IT-Fachkräfte, die bereits grundlegende Kenntnisse in ABAP besitzen und nun lernen möchten, wie Daten per Mail über das SAP-System verschickt werden können. Wir führen

Versenden einer Email im SAP mittels einem ABAP Report Weiterlesen »

Download und Upload von CSV-Dateien unter ABAP

Willkommen auf unserer How-To-Seite, die sich speziell mit dem Download und Upload von CSV-Dateien in ABAP (Advanced Business Application Programming) beschäftigt. Diese Seite ist als praktische Ressource für Entwickler konzipiert, die in der SAP-Programmiersprache ABAP arbeiten und sich mit der Handhabung von CSV-Dateien (Comma-Separated Values) befassen müssen. Hier finden Sie detaillierte Anleitungen und Codebeispiele, die

Download und Upload von CSV-Dateien unter ABAP Weiterlesen »

Terminplanung mit Microsoft Outlook

Effiziente Meetingplanung mit Outlook Terminplanungsassistent

Die effiziente Planung von Meetings kann eine Herausforderung sein, besonders wenn es um die Abstimmung der Verfügbarkeiten aller Teilnehmer geht. Microsoft Outlook bietet hierfür eine hilfreiche Lösung: den Terminplanungsassistenten. Dieser Leitfaden zeigt Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie den Terminplanungsassistenten effektiv nutzen können, um Zeit zu sparen und Ihre Meetings effizient zu organisieren.   1.

Effiziente Meetingplanung mit Outlook Terminplanungsassistent Weiterlesen »

Nach oben scrollen