Mit der zunehmenden Regulierung und den steigenden Anforderungen an Nachhaltigkeit stehen Unternehmen, Behörden und Organisationen vor der Herausforderung, ihre IT-Landschaft nachhaltig zu gestalten. Gesetzliche Rahmenbedingungen wie zum Beispiel die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) und die EU-Taxonomie verlangen von Unternehmen seit Anfang 2025 eine transparente Berichterstattung über Umwelt-, Sozial- und Governance-Aspekte (ESG) – die IT spielt dabei eine meist unterschätzte, aber entscheidende Rolle. Denn IT- und Nachhaltigkeitsziele gehen Hand in Hand und bringen das Unternehmen als Ganzes nach vorne. Eine einfache und effektive Möglichkeit, den Einstieg in Sustainable IT zu finden, ist ein gezielter Workshop.
Weiterführende Informationen zu den gesetzlichen Anforderungen finden Sie in unserem Beitrag CSRD, ESRS und ihre Auswirkungen im Bereich nachhaltiger IT – Rewion IT-Beratung & Services.
Warum ist ein Sustainable IT-Workshop notwendig?
Die Anforderungen an eine nachhaltige IT betreffen nicht nur die Hardware und Energieeffizienz, sondern auch Software, Prozesse und Governance-Strukturen. Unternehmen, die ihre IT nachhaltig ausrichten, profitieren von:
- Kostenersparnis durch Effizienzsteigerung: Sustainable IT reduziert Energieverbrauch und Betriebskosten durch optimierte IT-Infrastrukturen.
- Regulatorischer Compliance: Die CSRD und andere Richtlinien fordern eine detaillierte Dokumentation und Reduzierung negativer Umweltauswirkungen der Unternehmens-IT.
- Reputationsgewinn und Wettbewerbsfähigkeit: Kunden, Investoren und Mitarbeitende legen zunehmend Wert auf nachhaltige Unternehmenspraktiken, das schließt auch die Nachhaltigkeit in der IT ein.
- Zukunftssicherheit: IT-gestützte Nachhaltigkeitsstrategien und nachhaltige IT-Strategien verbessern die Innovationsfähigkeit und Widerstandsfähigkeit gegenüber steigenden regulatorischen Anforderungen.
Rewion: Ihr Partner für Sustainable IT Workshops
Wir bei Rewion bieten praxisorientierte Sustainable IT Workshops an, die Unternehmen dabei unterstützen, ihre IT nachhaltig zu gestalten und erste Maßnahmen sofort umzusetzen. Unser Workshop gibt nicht nur das notwendige Wissen an die Hand, sondern liefert darüber hinaus konkrete Handlungsempfehlungen für Unternehmen und Organisationen.
Inhalte des Workshops:
1. Einführung und Grundlagen von Sustainable IT
- Definition und Abgrenzung: Was bedeutet Sustainable IT?
- Die drei Dimensionen der nachhaltigen IT: Nachhaltigkeit in IT, Nachhaltigkeit durch IT und für die Gesellschaft
- Umweltbilanz der IT: Energieverbräuche, CO2-Emissionen und Ressourcenverbrauch
2. Regulatorische Rahmenbedingungen und Standards
- Anforderungen durch die CSRD, EU-Taxonomie, ESG-Berichterstattung und Energieeffizienzgesetz
- Umwelt- und Klimaschutzverordnungen im IT-Bereich
- Richtlinien und Zertifizierungen (z. B. ISO 14001, Blauer Engel)
3. Kreislaufwirtschaft und nachhaltiges IT-Management
- Ressourcenschonung und Recycling: Lebenszyklusmanagement von Hardware und Optimierung der IT-Infrastruktur
- Refurbishing & Second-Life-IT: Einsparpotenziale durch Kreislaufstrategien
- Software-Optimierung: Green Coding, energieeffiziente Anwendungen und Cloud-Nutzung
- Digitale Suffizienz: Praktische Ansätze für weniger, aber smartere IT-Nutzung
4. Praktische Ansätze und Maßnahmen für Unternehmen:
- IT-Beschaffung nachhaltiger gestalten: Kriterien und Entscheidungsgrundlagen
- Identifikation von Quick Wins zur CO2-Reduktion in der IT
- Entwicklung einer langfristigen Sustainable IT-Strategie
- Zusammenarbeit zwischen IT, Nachhaltigkeitsmanagement und Unternehmensführung
- Best Practices
Ihr Mehrwert mit Rewion:
- Praxisnahe Inhalte: Unser Workshop verbindet fundierte Theorie mit direkt umsetzbaren Lösungen bis hin zu strategischen Zielen für Ihre nachhaltige Unternehmens-IT.
- Individuelle Anpassung: Wir passen die Inhalte auf Ihre persönlichen Unternehmensanforderungen an.
- Strategischer Mehrwert: Sie erhalten konkrete Impulse und Handlungsempfehlungen für Ihre Sustainable IT-Strategie in Verbindung mit Ihren Unternehmens- und Nachhaltigkeitszielen.
Jetzt starten und nachhaltige IT vorantreiben
Nutzen Sie die Chance, Ihr Unternehmen frühzeitig nachhaltig aufzustellen und gleichzeitig regulatorische Anforderungen – z. B. die CSRD-Berichtspflicht für das Jahr 2025 – zu erfüllen. Kontaktieren Sie uns noch heute und erfahren Sie mehr über unseren Sustainable IT Workshop!