Mit FinOps Domänen die Ergebnisse der FinOps Aktivitäten definieren

Das FinOps Framework unterstützt Unternehmen dabei, ihre Kosten für Cloud und Technologie besser zu verstehen, zu steuern und kontinuierlich zu optimieren. Wichtiger Bestandteil des Frameworks sind die FinOps Domänen, die die Geschäftsergebnisse definieren, die Teams mit einer FinOps Aktivität erreichen möchten. Welche Domänen es gibt und wie sie in Verbindung mit den einzelnen Fähigkeiten stehen, erklären wir in diesem Artikel.

Was sind FinOps Domänen und wie hängen sie mit Fähigkeiten zusammen?

Bei den FinOps Domänen handelt es sich um die Definition der zentralen Geschäftsergebnisse, die Unternehmen durch den Einsatz des FinOps Frameworks erreichen wollen. Sie schaffen eine klare Struktur, nach der Teams die relevanten Aktivitäten und Fähigkeiten verstehen und wählen können. Insgesamt gibt es vier Domänen, die wiederum spezifische Fähigkeiten enthalten, die Teams entwickeln können, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen. Die Auswahl und Priorisierung dieser Fähigkeiten hängt wiederum vom individuellen Reifegrad des Teams sowie von den individuellen Anforderungen ab.

Bei den Domänen und Fähigkeiten geht es nicht darum, jede einzelne Fähigkeit bis zum höchsten Reifegrad zu entwickeln. Vielmehr geht es darum, genau die Fähigkeiten auszuwählen und zu entwickeln, die dem Unternehmen den größten Mehrwert bringen. In der Regel führen Unternehmen jedoch FinOps Aktivitäten in jeder der vier Domänen durch – lediglich bei den Fähigkeiten gibt es je nach Anforderungen entsprechende Unterschiede.

Die 4 FinOps Domänen im Überblick

Insgesamt gibt es 4 Domänen im FinOps Framework: Nutzung und Kosten verstehen, Geschäftswert quantifizieren, Nutzung und Kosten optimieren und FinOps Aktivitäten steuern. Wir haben zusammengefasst, worum es in den einzelnen Domänen geht, welche Ziele sie haben und welche Fähigkeiten Teil von ihnen sind.

Grafik FinOps Framework Domänen

Quelle: FinOps Framework der FinOps Foundation, adaptiert an das Rewion Corporate Design

Nutzung und Kosten verstehen

Das Ziel dieser Domäne ist es, ein umfassendes Verständnis darüber zu gewinnen, wie Cloud-Ressourcen und andere Technologien im Unternehmen genutzt werden. Sowohl Nutzung als auch die zugehörigen Kosten stehen hier im Fokus.

Damit bildet die Domäne die Basis für FinOps, da sie alle nötigen Datenquellen und Organisationsstrukturen schafft, um Transparenz zu geben und Vergleiche möglich zu machen. Der Fokus liegt darauf, sämtliche relevanten Informationen zu sammeln und so aufzubereiten, dass sie in verschiedenen Bereichen und für verschiedene Rollen im Unternehmen nutzbar sind.

Diese Fähigkeiten sind Teil dieser Domäne

  • Datenerfassung
  • Kostenzuordnung
  • Berichte & Analysen
  • Erkennung & Verwaltung von Anomalien

Quantifizierung des Geschäftswerts

Das Ziel der nächsten Domäne ist es, den Zusammenhang zwischen Cloud-Nutzung, Kosten und dem daraus entstehenden Geschäftswert zu definieren und transparent zu machen.

Schlussendlich geht es darum, dass Teams die Cloud-Ausgaben einzelnen Budgets zuordnen, Prognosen erstellen und relevante Kennzahlen definieren können. Die wichtigste Frage lautet: Wofür entstehen aktuell Kosten, wofür sollen Budgets eingesetzt werden und wie können wir den Geschäftswert sinnvoll messen? Diese Domäne hilft dabei, technische und organisatorische Investitionen besser bewerten und steuern zu können.

Diese Fähigkeiten sind Teil dieser Domäne:

  • Planung & Schätzung
  • Prognosen
  • Budgetierung
  • Benchmarking
  • Analyse wirtschaftlicher Einheiten

Nutzung und Kosten optimieren

Diese Domäne hat das Ziel, die Ressourcennutzung und die Kosten für Cloud und weitere Technologien so zu optimieren, dass maximale Effizienz und Wertschöpfung entstehen kann.

Dabei liegt der Fokus darauf, dass Cloud-Ressourcen nur dann genutzt werden sollen, wenn sie geschäftlichen Mehrwert liefern. Gleichzeitig sollen die Ressourcen zu möglichst niedrigen Kosten und mit hoher Nachhaltigkeit beschafft werden. Wichtige Themen sind an dieser Stelle beispielsweise auch eine moderne Cloud-Architektur, Sustainable IT und durchdachtes Lizenzmanagement.

Diese Fähigkeiten sind Teil dieser Domäne:

  • Cloud-Architekturgestaltung
  • Workload-Optimierung
  • Kostenoptimierung
  • Cloud-Nachhaltigkeit
  • Lizenzierung & SaaS-Management

FinOps Aktivitäten steuern

Ziel dieser Domäne ist es, die organisatorischen Rahmenbedingungen zu schaffen, um FinOps dauerhaft erfolgreich in den Unternehmensalltag zu integrieren.

Dabei liegt der Fokus auf der kontinuierlichen Weiterentwicklung aller FinOps Aktivitäten, sowohl im menschlichen als auch im technologischen und organisatorischen Kontext. Es geht darum, eine fundierte Governance zu schaffen, Mitarbeitende mit Schulungen abzuholen und FinOps in bestehende Unternehmensprozesse zu integrieren.

Diese Fähigkeiten sind Teil dieser Domäne:

  • FinOps Praxisbetrieb
  • Policy & Governance
  • Evaluierung des Reifegrads
  • Tools & Services
  • Fortbildung
  • Rechnungen & Rückbuchung
  • Workload-Onboarding
  • Überschneidende Disziplinen

Domänen in der Praxis: so kann die Anwendung aussehen

Die FinOps Domänen finden in der Praxis nicht nacheinander, sondern parallel Anwendung. Oft arbeiten unterschiedliche Teams abhängig von ihren Aufgaben und ihrem Reifegrad in unterschiedlichen Domänen. Das bedeutet konkret: Ein Team kann gerade an der Nutzungsoptimierung arbeiten, während ein anderes Team an der Budgetierung und am Forecasting arbeitet. Auch die Fähigkeiten innerhalb der Domänen entwickeln sich individuell: Ein Team hat möglicherweise schon ausgereifte Reports, während ein anderes Team noch am Anfang der Datenaufnahme steht. Letztendlich greifen Domänen und Fähigkeiten eng ineinander und schaffen so ein ganzheitliches Modell, das Unternehmen in ihrem Kostenmanagement voranbringt.

Fazit: FinOps Domänen als zentraler Bestandteil des Frameworks

Der Fokus der ersten drei FinOps Domänen liegt auf der effektiven Nutzung von Cloud und Technologie – von Transparenz über Bewertung bis hin zur Optimierung. Die vierte Domäne wiederum schafft die organisatorischen Grundlagen, um FinOps dauerhaft in das Unternehmen und die einzelnen Teams zu integrieren. Das macht die Domänen zu einem so zentralen Bestandteil des FinOps Frameworks. Sie helfen den Teams dabei, ihre Aktivitäten klar auszurichten, die für sie relevanten Fähigkeiten zu entwickeln und messbare Geschäftsergebnisse zu erzielen. Am Ende entsteht eine gemeinsame Struktur, die eine Verbindung zwischen Finanzen, Technik und Business schafft und so den Weg zu einer nachhaltigen und unternehmensweiten FinOps Kultur ebnet.

Können wir Ihnen helfen?

Können wir Ihnen helfen?

Sebastian Tappe

Beitrag teilen:

Mehr Informationen, einen Austausch oder konkrete Unterstützung im Projekt?

Anfrage senden

Nach oben scrollen