In der Welt der digitalen Kommunikation hat Microsoft Teams zweifellos einen festen Platz eingenommen. Ohne Teams läuft wenig und unsere hybride Arbeitswelt wäre nicht dieselbe ohne das All-in-one Tool von Microsoft. Doch das Potenzial von Teams geht noch weiter. Mit der Einführung von Mesh-Avataren eröffnen sich neue Dimensionen für die Zusammenarbeit in virtuellen Räumen. In diesem Blogbeitrag werden wir uns mit dem Konzept der Mesh-Avatare befassen und wie Sie diese in Microsoft Teams einstellen können.
Was sind Mesh-Avatare?
Mesh-Avatare sind digitale Repräsentationen von Benutzern, die in Echtzeit in virtuellen Umgebungen agieren können. Sie basieren auf dem Konzept der Mixed-Reality (MR), in welcher die Wahrnehmung des Benutzers ein Mix aus Realität und computergenerierten Eindrücken ist. Hierdurch können Nutzer interaktiver miteinander remote zusammenarbeiten und interagieren. Mesh-Avatare nutzen fortschrittliche Algorithmen, um menschenähnliche Bewegungen, Mimik und Gestik darzustellen und so ein realistisches Gefühl der Präsenz zu vermitteln. Es ist ganz klar ein Versuch, der Realität so nah wie möglich zu kommen, wenn Meetings oder Workshops nicht in Präsenz stattfinden können oder sollen.
Wie können Mesh-Avatare vorteilhaft eingesetzt werden?
Sie werden Ihren Avatar zum aktuellen Zeitpunkt hauptsächlich als Ersatz zur Kamera-Live-Übertragung in virtuellen Meetings einsetzen. Der Avatar ist häufig ein guter Kompromiss, wenn Sie das Meeting persönlicher machen wollen, ohne die Kamera einzuschalten.
Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass Mesh-Avatare eine höhere Barrierefreiheit bieten. Personen mit Mobilitätseinschränkungen oder anderen physischen Beeinträchtigungen können an Meetings und Teamaktivitäten teilnehmen, ohne aufgrund ihrer Einschränkungen benachteiligt zu sein. Dies fördert eine inklusivere Arbeitsumgebung und ermöglicht es jedem, seine Fähigkeiten und Ideen einzubringen.
Schlussendlich kann ein Avatar nie ein perfekter Ersatz für ein Kamera-Livebild sein, geschweige denn für reale menschliche Kommunikation, allerdings sehr wohl für eine dunkle, rechteckige Kachel mit einem vielleicht unbekannten Namen.
Der nächste Schritt wäre der Einsatz Ihres Avatars in einem virtuellen Raum bzw. Metaverse. Was noch nach Zukunftsmusik klingt, kann bald Realität werden. Wenn virtuelle Meetings den nächsten Schritt gehen, indem der Meetings-Raum dreidimensional digital nachgestellt wird, dann können Sie sich in diesem virtuellen Raum mit Ihrem Avatar begeben und bewegen. So könnten wir der Realität noch ein bedeutendes Stück näher kommen, wenn die Teilnehmer schlichtweg geografisch getrennt sind.
Was sind Nachteile der Mesh-Avatare?
Auch Mesh-Avatare sind kein einseitiges Blatt. Ein wichtiger Aspekt ist die Lernkurve und die Anpassung an diese neue Art der Zusammenarbeit. Nicht jeder ist mit der Mixed-Reality-Technologie vertraut. Kommunizieren Sie in Ihren Teams auf Basis dieses Blogs, was diese Avatare sind und wie diese ihr volles Potenzial entfalten. Weiter sollten Sie Ihre Teammitglieder dazu motivieren, repräsentative Avatare zu erstellen, die dem Meeting-Zweck angemessen gestalten sind. Wenn Mesh-Avatare ins Lächerliche gezogen werden und Ihre Kollegen willkürlich Avatare erstellen, dann geht deren Sinn und Zweck verloren.
Zudem könnten einige Benutzer Bedenken hinsichtlich der Sicherheit und Privatsphäre haben, da Mesh-Avatare persönliche Daten und Bewegungsinformationen erfassen könnten.
Datenschutz
Microsoft hat sich der Wahrung der Privatsphäre seiner Nutzer verschrieben und hat entsprechende Sicherheitsmaßnahmen für die Nutzung von Mesh-Avataren implementiert. Benutzer haben die Kontrolle über ihre Daten und können ihre Privatsphäre-Einstellungen anpassen. Es ist wichtig, die Datenschutzrichtlinien von Microsoft zu beachten und bewusst mit den Einstellungen umzugehen, um sicherzustellen, dass persönliche Informationen geschützt sind.
Tutorial: Mesh Avatare in Microsoft Teams einstellen
- Fügen Sie in Ihrem Microsoft 365 die Avatare App hinzu.
- In der Avatare App können Sie mit einem Klick auf „Neu erstellen“ Ihren Avatar erstellen.
- Konfigurieren Sie individuell Ihren Avatar. (Behalten Sie die Best Practices im Hinterkopf!)
- Schließen Sie die Erstellung Ihres Avatars ab.
- In Ihrem nächsten Teams-Meetings können Sie nun Ihre Kamera ausschalten und unter „Effekte und Avatare“ Ihren Avatar auswählen.
Optional: Reagieren Sie mit einem Daumen nach oben oder einem Herz. Ihr Avatar wird diese Reaktion für Sie übernehmen.
Best Practices
Um das volle Potenzial von Mesh-Avataren in Microsoft Teams auszuschöpfen, sollten Sie kurz und knapp vier bewährten Schritten folgen.
- Veranlassen Sie in Ihrer IT die Freischaltung von Mesh Avataren.
- Kommunizieren Sie, was Avatare sind und deren Einsatzmöglichkeiten.
- Motivieren Sie Ihre Kollegen, sich einen Avatar zu erstellen und diesen zu testen.
- Weisen Sie aber darauf hin, dass ein Avatar immer angemessen zum Meeting-Zweck sein sollte. Ihr Avatar ist schlussendlich nichts anderes als der virtuelle erste Eindruck.
Fazit
Durch die Schaffung einer immersiven und interaktiven Umgebung ermöglichen Mesh-Avatare eine effektivere Zusammenarbeit, unabhängig von räumlichen Grenzen. Trotz einiger Herausforderungen und Bedenken bietet diese Technologie die Chance, die Art und Weise, wie wir zusammenarbeiten, ein Stück zu verbessern. Nun liegt es an uns, Avatare sinnvoll einzusetzen und deren volles Potenzial auszuschöpfen. Einen ersten Versuch sollte jeder wagen und zeitnah seinen ersten Avatar erstellen.
Bei Fragen oder Anregungen zum Thema New Work, zur Microsoft Welt oder zu Collaboration Tools stehen wir Ihnen gerne beratend zur Seite. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
Weitere Blogartikel aus Bereichen, die von New Work, über Microsoft 365 bis hin zu Sustainable IT reichen, finden Sie auf unserer Blogseite.