Was ist IT Governance?

Digitale Systeme sind der Rückgrat der allermeisten Unternehmen. Informatik steckt überall in jeden Prozessschritt, von der Produktion, über Marketing bis hin zur Personalabteilung – alle mit unterschiedlichen Anforderungen und Erwartungen an die IT. Wegen dieser Omnipräsenz ist die IT zu einem kollektiven Entscheidungsproblem geworden. IT Governance stellt sicher, dass die IT, strategisch und planvoll eingesetzt wird und so die Unternehmensziele optimal und nachhaltig unterstützt.

Kernpunkte IT Governance

Was versteht man unter IT Governance?

IT-Governance ist die Definition von Strukturen, Prozessen und den entsprechenden IT-bezogenen Entscheidungsrechten sowie die Festlegung von Beziehungsmechanismen, um eine optimierte Nutzung der IT in einem Unternehmen zu erreichen.

Grundsätzlich geht es bei IT Governance darum, eine gemeinsame Sprache zwischen Business und IT zu entwickeln. Den IT-Verantwortlichen sollen die Ziele des Business bekannt sein. Dafür stellt die IT Governance eine Struktur bereit, die es dem IT-Bereich ermöglicht, die Anforderungen des Managements und der Unternehmensstrategie zu erfüllen.

Was bringt IT Governance?

Eine erfolgreich implementierte IT Governance trägt aktiv für den Erfolg eines Unternehmens bei. Denn dies bedeutet, dass die IT Vorhaben mit den Unternehmenszielen abgestimmt sind. Transparenz ist eine automatische positive Nebenerscheinung, sie unterstützt dabei ungemanagete Systeme (Schatten IT) zu vernichten. Ein Unternehmen kann seinen Fokus auf Risikominderung, Compliance und werterzeugende Tätigkeiten legen.

Vorteil IT Governance

Zeichen für eine gescheiterte IT Governance

  • (Unerwünschte) Heterogenität in der IT-Landschaft
  • Unausgewogene Nutzung von Alignment-Perspektiven
  • Emotionale Distanz zwischen Business und IT
  • Nichtbeteiligung des Business am IT-Strategieprozess und umgekehrt
  • Übermäßiges Auftreten von Schatten-IT

Frameworks

ISO/IEC 38500:2015

Ist ein internationaler Governance Standard.
Dieser Standard definiert IT-Governance als essenziellen Bestandteil der Geschäftsprozesse in Unternehmen und sieht die Verantwortung hierfür bei der Unternehmensführung.

COBIT

COBIT gilt als eines der wichtigsten Frameworks für die Umsetzung der IT-Governance. COBIT umfasst ein Prozessmodell mit generell anwendbaren und international akzeptierten IT-prozessbezogenen Anforderungen. Das Framework definiert dabei nicht vorrangig, wie diese Anforderungen umzusetzen sind, sondern vielmehr, was umzusetzen ist.

COBIT ist nach einem Modell strukturiert, das alle IT-Funktionen umfasst. Insgesamt werden 40 Governance- und Managementziele unterschieden.

Wie implementiert man IT Governance?

Einführung von IT Governance

 

Haben Sie Fragen?

Mauricio De Sousa

Beitrag teilen:

Behalten Sie alle wichtigen Entwicklungen schnell und einfach im Blick!

Die neusten IT-Trends Essenzielles Fachwissen Neue Verordnungen und vieles mehr

Weitere interessante Beiträge

Scroll to Top