Von Inspirationen und Innovationen: Meine Erlebnisse beim HackZurich 2023

Durch Mauricio de Sousa, der das letzte Jahr als Social Media Moderator beim HackZurich 2022 tätig war, bekam ich die Gelegenheit, in seine Fussstapfen zu treten und diese Rolle beim HackZurich 2023 zu übernehmen. Ich sagte natürlich, ohne zu zögern zu!

Die Vorbereitung für den Hackathon begann mit einem Zoom-Meeting, bei dem ich auch meine Team Kollegen aus dem Social Media Team kennenlernen durfte. Mit ihnen gemeinsam brainstormten wir Ideen, überlegten uns Challenges und planten, wie wir die drei Tage mit spannendem Content füllen könnten. Obwohl ich das Team nur virtuell kannte, stimmte die Sympathie von Anfang an, was dem Arbeiten einen weiteren Freudefaktor verlieh. Die persönliche Begegnung beim HackZurich war dann wie ein Treffen mit alten Freunden, nicht zuletzt haben sie mir den Einstieg als neues Teammitglied an einem solch grossen und einflussreichen Event sehr vereinfacht.


Der HackZurich 2023 war beeindruckend! Über 500 Teilnehmende aus 64 Nationen, 205 Städten und 40 Ländern stellten sich der Herausforderung, in 40 Stunden innovative Lösungen zu entwickeln. Die Hacker/innen zeigten einen unglaublichen Einsatz, was einen selbst in einen Rausch der Arbeit und Innovation versetzte. Um wach zu bleiben und die Energie aufrechtzuerhalten, wurden über 2’500 Kaffees konsumiert. Als Europas renommiertester hybrider Hackathon zog der HackZurich Tech-Talente aus Industrie und Elite-Universitäten aus aller Welt an. Das Event fand von Freitag, den 15. September, bis Sonntag, den 17. September, in der „Halle 550“ in Zürich-Oerlikon statt.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Meine Tage beim HackZurich waren spannend und intensiv. Von morgens bis abends war ich mit Filmaufnahmen beschäftigt, führte Interviews und tauschte mich mit den Teilnehmern aus. Jedes Gespräch bot einen Einblick in die innovativen Ideen und die Leidenschaft, die diese jungen Talente antrieb. Trotz der verschiedenen Herkünfte vereinte alle eine gemeinsame Begeisterung für Technologie und Innovation.

Highlights meiner Erfahrung

 

Swiss German for dummies

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

People from around the world

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Interviews with:

Boris Manhart / About startup pitches & journey

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Raphael Tobler & Michael Dudli / About share your ideas!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Destan „Destany“ Huynh / About Mindsets in Competition

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Für alle, die tiefer in die Atmosphäre des HackZurich 2023 eintauchen möchten und weitere spannende Momente des Events erleben wollen, empfehle ich einen Besuch der offiziellen Instagram Seite von Hack Zürich. Dort findet man zahlreiche Videos, die die Highlights und besonderen Augenblicke des Hackathons festhalten.

Hier gehts direkt zur Seite, viel Spass!

Die Gewinner des HackZurich 2023

Die diesjährigen Gewinner des HackZurich haben einmal mehr bewiesen, wie Innovation und Teamarbeit zu unglaublichen Lösungen führen können

Platz 1 – EasyInsurance

Ein revolutionäres Tool, das den Versicherungsmarkt auf den Kopf stellt. Mit EasyInsurance wird die Suche nach der besten Krankenversicherung zum Kinderspiel. Dank künstlicher Intelligenz werden die besten Versicherungspläne gefunden, die aktuellen Deckungen abgeglichen und sogar die notwendigen Dokumente für einen nahtlosen Wechsel generiert. Ein beeindruckendes Team – Jonny Burger, Isabell Fink, Matteo Gamba und Silvan Kübler stehen hinter dieser Idee.

Platz 2 – LogiCare

In unserer digitalen Welt, in der lange Bildschirmsitzungen zu einem Standard geworden sind, bietet LogiCare eine Lösung zur Stress- und Ermüdungsverwaltung. Es verfolgt die Nutzungsmuster und den Webcam-Feed des Benutzers, um daran zu erinnern, wann es Zeit für eine wohlverdiente Pause ist. Ein grosses Lob an das Team – Bravo Jiayao (Mao) Yu, Luan Wei (Lune), Henri Karba und Ilia Zalesskii.

Platz 3 – Graphed Success

Die Zukunft des Wissensmanagements in der Forschung wird durch dieses Projekt neu definiert. Statt sich auf traditionelle Forschungstagebücher zu verlassen, ermöglicht Graphed Success den Forschern, ihre täglichen Erfolge und Herausforderungen in nur fünf Minuten zusammenzufassen. Durch den Einsatz von NLP entsteht ein internes Wissensrepository, das die Art und Weise, wie wir Forschungswissen verwalten, revolutioniert. Ebenfalls ein grosses Lob an das Team – Ria Rosenauer (War leider abwesend )und Felix Schwarzfischer.

Die Gewinner-Teams vom HackZurich haben wirklich beeindruckt. Dieses Event zeigt, dass es nicht nur um technisches Know-how geht, sondern auch um innovative und kreative Lösungen. Es war faszinierend, die jungen Talente in Aktion zu erleben!

Key Learnings

Meine Teilnahme am HackZurich war weit mehr als nur ein weiteres Event. Es war eine tiefe Eintauchung in die Welt der Innovation und ein Verständnis dafür, was die Technologiebranche wirklich antreibt. Als IT-Consultant bei Rewion Schweiz AG habe ich die Bedeutung von kollaborativem Denken, Agilität in der Problemlösung und der Rolle der Leidenschaft als treibende Kraft hinter wahrer Innovation erkannt.

Grenzenlose Kollaboration 
Die Vielfalt der Teilnehmer hat den Wert des Zusammenbringens unterschiedlicher Perspektiven hervorgehoben.

Agile Problemlösung
Die beeindruckenden Lösungen unter Zeitdruck haben die Wichtigkeit von schnellem und kreativem Denken betont.

Antrieb durch Leidenschaft
Die Energie und das Engagement der Teilnehmer zeigten, dass echte Innovation aus wahrer Leidenschaft entsteht.

Können wir Ihnen helfen?

Können wir Ihnen helfen?

Luca Löblein

Beitrag teilen:

Mehr Informationen, einen Austausch oder konkrete Unterstützung im Projekt?

Anfrage senden

Nach oben scrollen