Im Schnitt verbringen Menschen weltweit 2 Stunden und 30 Minuten täglich auf sozialen Netzwerken, also rund 36 Prozent der täglichen Internetzeit. Dadurch steigt die Datenmenge, die für Organisationen ein wertvoller Vermögenswert sein kann. Data & Analytics Lösungen werden auch weiterhin wichtig sein, mit unzähligen Vorteilen und Möglichkeiten für die Geschäftswelt. Um vorne mitzuspielen, ist es wichtig, aus der großen Mengen an Daten die besten Insights zu gewinnen. Hier sind 5 Trends, die uns 2023 prägen werden:
Künstliche Intelligenz
KIs werden auch in Zukunft ein wichtiger Akteur bei den Trends sein. Prozessautomatisierung, Vorhersageanalyse oder bekannte Chatbots sind einige der guten Anwendungen, die Organisationen durch AI-Lösungen wie z.B. ChatGPT nutzen können. Die Technologie wird weiterhin Innovation und Umwälzung in der Gesellschaft bringen, von autonomen Fahrzeugen bis hin zu Wearables oder smarten Häusern. Aber das bedeutet auch, dass immer mehr Daten generiert werden, die gespeichert und bearbeitet werden müssen, um für Unternehmen wichtige Einblicke zu produzieren. AI-Lösungen bringen höhere Agilität in Arbeitsabläufe, verbesserte und schnellere Kundenbeziehungen sowie neue Geschäftsmöglichkeiten.
Metaverse
In 2023 wird die Metaverse weiterhin ein großes Thema sein und wächst, da Organisationen die Vorteile der virtuellen Welt erkennen. Das Arbeiten, Sozialisieren und Zusammenarbeiten in diesem digitalen Umfeld verspricht neue Möglichkeiten für Organisationen. Mit dem Fokus auf der Kundenerfahrung ist die Metaverse ein neuer, voller Potenzial stehender Kanal für Marken, um mit Kunden zu interagieren. Neben Geschäftstätigkeiten kann man in der Metaverse-Umgebung auch neue Produkte testen oder Schulungen durchführen.
Cloud
Wenn 2022 das Jahr der Cloud war, wird der Trend auch im nächsten Jahr fortgesetzt. Unternehmen erkennen die zahlreichen Vorteile, welche die Cloud-Nutzung bringt, indem Daten auf sicheren Plattformen gespeichert werden. Agilität, Skalierbarkeit und schneller Zugriff auf Informationen wird damit ermöglicht. Organisationen werden auch im kommenden Jahr weiterhin auf eine Cloud-Transformation setzen. Es ermöglicht eine effektive Reaktion auf Wachstum und ist eine einfache und sichere Möglichkeit, auf Firmendaten ohne erhebliche Investitionen zuzugreifen.
Superapps
Superapps kombinieren die Funktionen einer App, einer Plattform und eines Ökosystems in einer einzigen Software. Ziel ist es, mehrere Dienste zu zentralisieren, um Zeit zu sparen und den Nutzern Komfort zu bieten. Auf diese Weise können Unternehmen eine bessere Erfahrung für Verbraucher bieten.
Automation und Effizienz
Mit Automatisierungswerkzeugen (wie z.B. Power Automate) erlangen Unternehmen effizientere Prozesse, höhere Produktivität und geringere Kosten. Ein weiterer Schritt, um mehr Flexibilität, Sicherheit und Intelligenz durch die Integration fortgeschrittener Technologien zu gewährleisten. Stellen Sie Ihr Unternehmen einen Schritt vor die Konkurrenz, treffen Sie bessere Entscheidungen und schaffen Sie neue Geschäftsmöglichkeiten.
Bei Fragen oder Anregungen stehen wir Ihnen gerne beratend zur Seite. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
Weitere Blogartikel aus Bereichen, die von New Work, über Microsoft 365 bis hin zu Sustainable IT reichen, finden Sie auf unserer Blogseite.