Aufgrund immer umfassenderer Vernetzung und Komplexität stehen Organisationen, insbesondere in den Bereichen Strafverfolgung, Versicherungen und Compliance, vor der Herausforderung, immer umfangreichere Ermittlungen effizient zu steuern. SAP Investigative Case Management (ICM) bietet eine leistungsstarke Lösung, um Ermittlungsprozesse zu optimieren, Daten sinnvoll zu verknüpfen und so fundierte Entscheidungen zu treffen. Doch was genau ist SAP ICM, und welchen Nutzen bringt es Unternehmen und Organisationen?
Was ist SAP Investigative Case Management?
SAP Investigative Case Management (ICM) ist eine spezialisierte Softwarelösung zur Verwaltung komplexer Ermittlungsfälle. Im Kern basiert SAP ICM technisch auf SAP CRM. Die Plattform ermöglicht es Ermittlern, Fallakten digital zu verwalten, Informationen aus verschiedenen Quellen zusammenzuführen und Arbeitsabläufe effizient zu steuern.
Typische Anwendungsbereiche von SAP Investigative Case Management sind:
- Strafverfolgung & Sicherheitsbehörden: Verwaltung von Kriminalfällen, Betrugsermittlungen und Terrorabwehr
- Versicherungen: Untersuchung von Betrugsfällen und Schadenregulierungen
- Compliance & Finanzwesen: Aufdeckung von Wirtschaftskriminalität und Geldwäsche
Die Vorteile von SAP Investigative Case Management
- Effiziente Fallverwaltung – SAP ICM unterstützt den gesamten Lebenszyklus eines Falles – von der Eröffnung bis zum Abschluss. Durch automatisierte Workflows können Prozesse optimiert und manuelle Aufwände reduziert werden.
- Datenintegration und Vernetzung – Die Lösung ermöglicht eine 360-Grad-Sicht auf alle relevanten Informationen. Daten aus verschiedenen Systemen (z. B. SAP ERP oder externe Datenbanken) werden zentral gebündelt, was eine bessere Entscheidungsfindung ermöglicht.
- Revisionssicherheit und Compliance – SAP ICM gewährleistet eine lückenlose Dokumentation aller Ermittlungsaktivitäten und stellt sicher, dass regulatorische Vorgaben eingehalten werden.
Transformation von SAP Investigative Case Management nach S/4HANA
Um auslaufende Wartung und Support von SAP CRM abzufangen, können Sie die ICM-Funktionalitäten in eine SAP S/4HANA-Umgebung transformieren. Dies ermöglicht eine nahtlose Migration und die Nutzung moderner Technologien innerhalb des SAP-Ökosystems. Unternehmen, die langfristig auf eine zukunftssichere Lösung setzen möchten, sollten sich frühzeitig mit der Transformation befassen.
Eine Übersicht, welche Konsequenzen das Wartungs- und Supportende von SAP CRM mit sich bringt, kann hier nachgelesen werden. Support-Ende für SAP CRM: Risiken und Lösungen
Fazit
SAP Investigative Case Management ist ein leistungsstarkes Tool, das Unternehmen und Behörden dabei unterstützt, Ermittlungen effizient zu managen, Risiken zu minimieren und fundierte Entscheidungen zu treffen. Durch die nahtlose Integration mit anderen SAP-Lösungen und moderne Technologien wie KI und Automatisierung bietet es einen erheblichen Mehrwert für Organisationen, die komplexe Fälle bearbeiten.
Nutzen Sie SAP ICM, um Ihre Ermittlungsprozesse weiterzuentwickeln und sich optimal für die Herausforderungen der digitalen Zukunft aufzustellen!
Wir stehen Ihnen dabei gerne beratend zur Seite – sowohl im laufenden Betrieb als auch bei einer SAP S/4HANA-Transformation. Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung!