Power CAT Tools für Power Platform im Überblick

Die Power CAT Tools helfen Ihnen, sich voll und ganz auf das Erstellen neuer Lösungen zu konzentrieren und so Mehrwert für Ihr Unternehmen zu generieren. Von der Qualitätsprüfung und Dokumentation über die Sicherheitskontrolle von Umgebungen, bis zur Zuverlässigkeitsanalyse von Plugins automatisieren die enthaltenen Tools alles. Lernen Sie hier alle Inhalte der Toolsammlung im Detail kennen.

Die Power CAT Tools im Überblick

Aktuell enthalten die Power CAT Tools fünf vollintegrierte Tools und zwei teilintegrierte Kits. Hier erhalten Sie einen Überblick über die Funktionen aller Tools und Kits

Code Review

Das Code Review Tool überprüft den Code Ihrer Lösungen auf die Einhaltung von Richtlinien und Best Practices, damit Sie potenzielle Probleme vor deren Zutagetreten beseitigen können. Dafür durchsucht es den Quellcode der von Ihnen gewünschten Lösungen. Sie erhalten konkrete Handlungsempfehlungen und profitieren von einer standardisierten Checkliste mit Verbesserungsvorschlägen, die von der Lösung empfohlen werden. So hilft das Code Review Tool Ihnen, konstant eine hohe Codequalität zu wahren, Fehlerquoten zu senken und die Leistung Ihrer Lösungen zu optimieren. Laden Sie einfach Ihre Lösung hoch. Das Tool übernimmt den Rest.

Solution Documentation

Das AI Documentation Tool automatisiert die Erstellung grundlegender Dokumentationen für Ihre Power Platform Lösungen. Diese zeitintensive manuelle Arbeit übernimmt jetzt die KI für Sie. Das kann besonders hilfreich sein, wenn Sie eine große Menge schlecht dokumentierter Lösungen übergeben bekommen. In der Anwendung wählen Sie einfach eine Lösung aus Ihrer Umgebung aus und definieren die gewünschten Dokumentationsabschnitte. Die fertige Dokumentation exportieren Sie anschließend einfach als Word-Dokument. Sie können die Dokumentation auf Wunsch also nach Belieben anpassen und verteilen. Durch die automatisierte Dokumentation entfällt die mühsame manuelle Zusammenstellung technischer Details, sodass Sie sich auf strategisch wichtigere Aufgaben konzentrieren können.

Dataverse Risk Overview

Das Risk Assessment Tool bewertet potenzielle Sicherheitsrisiken in Ihren Lösungen, die sich durch die Konfiguration von Benutzer- und Sicherheitsrollen ergeben. Sie erhalten darauf basierend direkt konkrete Vorschläge für Gegenmaßnahmen. Dieser proaktive Ansatz ermöglicht es Ihnen als Admin, mögliche Schwachstellen bereits vor der Inbetriebnahme einer Lösung zu erkennen und zu beheben. So können Sie Stabilität und Sicherheit in Ihrer Umgebung stärken. Das Tool scannt dabei automatisiert die benutzerdefinierten Sicherheitsrollen in Ihrer Dataverse Umgebung und prüft, ob diese (von Microsoft) vordefinierten Mindestanforderungen entsprechen. Rollen, die nicht den Richtlinien genügen, werden als nicht konform markiert. Auf Wunsch können Sie die Richtlinien auch individuell an Ihr Unternehmen anpassen. Sie erhalten detaillierte Einblicke in die jeweiligen Rechte einer Rolle sowie Empfehlungen, wie Sie Risiken minimieren können. Auf diese Weise trägt das Risk Assessment Tool dazu bei, unbefugte Zugriffe und Datenverstöße zu verhindern und hilft Administratoren, unternehmensweite Sicherheitsstandards konsistent durchzusetzen und zu überwachen.

Plugin Monitor

Der Plugin Monitor stellt Ihnen ein übersichtliches Dashboard zur Verfügung, um die Ausführung und Performance Ihrer Dataverse Plugins in Echtzeit zu überwachen. Sie gewinnen Erkenntnisse über das Verhalten Ihrer Plugins und können so Ineffizienzen oder Fehlerquellen schnell erkennen. Auf dieser Basis können Sie einfach Ihre Plugins optimieren. Der Plugin Monitor nutzt dazu ein integriertes Tracing. Laufzeitinformationen werden aufgezeichnet, um bei Bedarf die Ursachen von Fehlern aufzudecken oder Abläufe während der Entwicklung zu überprüfen. Das gilt sowohl für Pro Code Plugins als auch für Low Code Plugins, sodass Sie für alle Plugins eine hilfreiche Diagnose erhalten.

API Playground

Mit dem API Playground haben Sie die Möglichkeit, die technischen Schnittstellen (APIs) von Microsoft Dataverse auf einfache und sichere Weise auszuprobieren. Dafür ist keine komplizierte Einrichtung nötig. Der API Playground bietet Ihnen eine benutzerfreundliche Oberfläche, in der Sie, wie in einem interaktiven Testfeld, direkt mit der Dataverse API arbeiten können.

Sie können zum Beispiel Abfragen erstellen, um Kontakte, Vorgänge oder benutzerdefinierte Daten aus Ihrer Umgebung anzuzeigen, zu durchsuchen oder zu aktualisieren. Dabei sehen Sie sofort, wie das System reagiert, und entwickeln so ein besseres Verständnis für Ihre Datenstruktur. Besonders nützlich ist das Tool, wenn Sie eigene Erweiterungen planen oder die Kommunikation zwischen verschiedenen Komponenten testen möchten. Testen Sie einfach, ganz ohne zusätzlichen Programmieraufwand. Der API Playground befindet sich aktuell noch in der Preview. Sie sollten ihn daher aus Sicherheitsgründen vorerst nur in Testumgebungen einsetzen.

Copilot Studio- und Creator Kit

Mit dem Copilot Studio Kit erhalten Sie umfassende Werkzeuge, um Ihre individuellen Copilot-Bots effizient zu testen, zu analysieren und zu verwalten. Sie können automatisierte Testszenarien erstellen, Konversationsverläufe auswerten und KPIs wie Erfolgsquoten oder Abbruchraten direkt in Dataverse erfassen. Zusätzlich unterstützt das Kit Sie bei der Integration SharePoints als Datenquellen sowie bei der Gestaltung individueller Chat-Oberflächen. Ein zentrales Dashboard sowie ein Review-Tool helfen Ihnen, Ihre Bot Governance tenantweit zu überblicken und zu optimieren.

Das Creator Kit stellt Ihnen eine umfangreiche Sammlung moderner UI-Komponenten bereit, mit denen Sie optisch konsistente und professionell gestaltete Power Apps erstellen können. Die Steuerelemente basieren auf Fluent UI und sind direkt für Canvas Apps sowie benutzerdefinierte Seiten einsetzbar. So gestalten Sie intuitive Benutzeroberflächen schnell und ohne tiefgreifende Vorkenntnisse. Regelmäßige Updates stellen sicher, dass das Design stets den aktuellen Microsoft-Richtlinien entspricht.

Bitte beachten Sie, dass diese beiden Tools aktuell nicht vollständig in die CAT Tools App integriert sind und zusätzliche Installationen erfordern.

Fazit

Testen Sie noch heute die Power CAT Tools, wenn Sie sich in Zukunft auf das Erstellen neuer Lösungen konzentrieren möchten. Die hohe Individualisierbarkeit ermöglicht es Ihnen, die Analysen des Tools auf Ihre Anforderungen anzupassen. Gleichzeitig bleiben Sie zu jeder Zeit im Fahrersitz und können individuell entscheiden, welche Anpassungsvorschläge Sie umsetzen möchten. Außerdem erhalten Sie ganz nebenbei ein genaues Bild davon, in welchen Bereichen Ihre Entwickler Stärken haben und wo eventuell weitere Schulungen benötigt werden.

Wir helfen Ihnen gerne von der Implementierung der Power CAT Tools in Ihre Arbeitsprozesse über die Umsetzung der Erkenntnisse daraus bis zur Schulung in Fokusthemen. Melden Sie sich bei Interesse einfach für ein unverbindliches Erstgespräch.

Können wir Ihnen helfen?

Können wir Ihnen helfen?

Aaron Morva

Beitrag teilen:

Mehr Informationen, einen Austausch oder konkrete Unterstützung im Projekt?

Anfrage senden

Nach oben scrollen