Zero Trust als grundlegendes Security Framework

Know-How Transfer zum IT-Security Team durch diverse Fachworkshops. Sensibilisierung des Management-Teams zu IT-Security. Umsetzung von ersten Zero Trust Security Prinzipien in der Organisation. Roadmap und Planung von Initiativen und Massnahmen angelehnt an das Zero Trust Security Framework

Branche: Beratung

Projektdauer: 2 Monate

Beschäftigte: 40

Ort: Stuttgart

Unser Ansatz

  • Effektiver Know-How Transfer zur Befähigung des Teams
  • Roter Faden als Grundlage für Stakeholders
  • Einbindung der Management-Ebene und Führungspersonen
  • Aussagekräftige Dokumentation
  • Roadmap zur Unterstützung des Projektteams
  • Unterstützende Begleitung von Initiativen und Massnahmen
  • Best Practices

Das Ergebnis

  • Unternehmensweites Verständnis des Security Frameworks
  • Rückhalt und Unterstützung durch Management-Ebene
  • Befähigung des Teams zur selbstständigen Weiterbearbeitung
  • Langfristige Roadmap als Grundlage
Beitrag teilen:
Yannick-Hirt_rund

Yannick Hirt

Nach oben scrollen