Analyse und Bewertung der Nachhaltigkeit der Rechenzentrums- und IT-Infrastruktur

Aufnahme und Dokumentation der Gebäude- und IT-Infrastruktur eines Rechenzentrums. Messung der Energieverbräuche und Ermittlung der IT-Auslastung des Rechenzentrums. Berechnung der Energieeffizienz des Rechenzentrums (PUE, Power Usage Effecitveness), der Energieeffizienz der IT-Infrastruktur und des CO₂-Fußabdrucks des Rechenzentrumsbetriebes.

Branche: IT

Projektdauer: 1 Monat

Beschäftigte: 40

Ort: Köln

Unser Ansatz

  • Entwicklung eines Messkonzeptes zum Monitoring der Energieverbräuche im Rechenzentrum
  • Aufnahme und Analyse der Rechenzentrumsinfrastruktur inkl. der betroffenen Hard- und Softwaresysteme
  • Entwicklung und Berechnung von KPIs (z. B. PUE, CUE)
  • Identifikation von Optimierungspotenzialen für den nachhaltigen Umgang mit Ressourcen

Das Ergebnis

  • Transparente Darstellung der Aus- und Belastung der Hard- und Software-Umgebung
  • Effizienzsteigerung des unternehmenseigenen Rechenzentrums für einen nachhaltigeren Umgang mit Ressourcen
  • Energie- und Kosteneinsparungen im Rechenzentrumsbetrieb
  • Abgestimmter Maßnahmenkatalog zur Optimierung der Ökologie der Rechenzentrumsinfrastruktur
  • Vorbereitung auf eine Zertifizierung des Rechenzentrums nach Branchenstandard
  • Know-How Aufbau innerhalb der IT-Abteilung
Beitrag teilen:
Nach oben scrollen