🚨 Neue Phishing-Masche in Sicht – Device Code Phishing! 🚨

Phishing-Angriffe entwickeln sich ständig weiter, und eine besonders perfide Methode nimmt zu: Device Code Phishing. Was steckt dahinter?

🔍 Das Grundprinzip: Angreifer nutzen die Authentifizierungsprozesse von Diensten aus, die auf dem “Device Code”-Flow basieren (z.B. OAuth 2.0). Hierbei wird ein ahnungsloser Benutzer dazu gebracht, einen Code auf einer legitimen Seite einzugeben, der eigentlich von einem bĂśsartigen Akteur generiert wurde.

👾 Wie läuft der Angriff ab?
  1. Der Angreifer initiiert einen Authentifizierungsprozess und erhält einen Device Code.
  2. Das Opfer erhält eine scheinbar legitime Nachricht, die zur Eingabe des Codes auffordert.
  3. Nach der Eingabe hat der Angreifer Zugriff auf die Konten und Daten des Opfers.

📘 Ein praktisches Beispiel: Stellen Sie sich vor, Sie erhalten eine E-Mail von Ihrem “IT-Support”, die behauptet, es gäbe ein Sicherheitsproblem mit Ihrem Firmenkonto. Die E-Mail fordert Sie auf, einen bereitgestellten Device Code auf einer bekannten, legitimen Website (z.B. Microsoft, Google) einzugeben, um Ihr Konto zu verifizieren. Sobald Sie dies tun, hat der Angreifer vollen Zugriff auf Ihr Konto.

🔍 Wie erkennen Sie, dass die E-Mail nicht vom echten IT-Support stammt?
  1. Absenderadresse prüfen: Schauen Sie genau hin – Phishing-E-Mails verwenden oft Adressen, die den offiziellen sehr ähnlich sind, aber kleine Unterschiede aufweisen.
  2. UngewĂśhnliche Sprache: Achten Sie auf Grammatik- oder Rechtschreibfehler und ungewĂśhnliche Ausdrucksweisen, die nicht zu offiziellen Mails Ihres Unternehmens passen.
  3. Dringlichkeit und Druck: Phishing-E-Mails drängen oft auf sofortige Aktionen und nutzen Angst oder Dringlichkeit, um Sie zum Handeln zu bewegen.
  4. UngewĂśhnliche Anfragen: Ein echter IT-Support wĂźrde selten, wenn Ăźberhaupt, einen Device Code per E-Mail anfordern. Im Zweifelsfall immer direkt beim IT-Support nachfragen.
  5. Links und URLs ĂźberprĂźfen: Fahren Sie mit der Maus Ăźber Links, ohne sie zu klicken. Oft kĂśnnen Sie dabei erkennen, dass die URL nicht zur offiziellen Website gehĂśrt.

🕵️ Man-in-the-Middle-Angriffe (MitM): Seien Sie auch wachsam gegenüber Man-in-the-Middle-Angriffen, bei denen Angreifer die Kommunikation zwischen Ihnen und der Webseite abfangen und manipulieren. Solche Angriffe können sogar die vermeintlich sicheren Authentifizierungsprozesse kompromittieren.

🔓 Wie kann MFA umgangen werden?
  1. Phishing von MFA-Codes: Angreifer kĂśnnen Benutzer dazu bringen, ihre MFA-Codes preiszugeben, indem sie sich als vertrauenswĂźrdige Quelle ausgeben.
  2. SIM-Swapping: Durch das Übernehmen der Telefonnummer eines Opfers können Angreifer MFA-Codes abfangen, die per SMS gesendet werden.
  3. Man-in-the-Middle: Angreifer kĂśnnen den Authentifizierungsprozess abfangen und in Echtzeit weiterleiten, sodass MFA-Codes an den Angreifer und nicht an den Dienst gesendet werden.
  4. Social Engineering: Angreifer kĂśnnen Benutzer dazu verleiten, MFA-Codes direkt preiszugeben, indem sie Ăźberzeugende Geschichten oder Druck anwenden.
🔐 Wie können wir uns schützen?
  1. Benutzeraufklärung: Sensibilisieren Sie Ihr Team fßr solche Angriffe.
  2. Multifaktor-Authentifizierung (MFA): Nutzen Sie MFA, um zusätzliche Sicherheit zu gewährleisten, aber bedenken Sie, dass MFA keine absolute Garantie bietet.
  3. Anfragen prĂźfen: Seien Sie misstrauisch bei ungewĂśhnlichen Eingabeaufforderungen.
  4. Monitoring und Erkennung: Implementieren Sie Systeme, die verdächtige Aktivitäten melden.
  5. Sicherheitsprotokolle aktualisieren: Halten Sie Ihre Sicherheitsprotokolle und Software stets auf dem neuesten Stand, um Schwachstellen zu minimieren.

🔗 Mehr über diesen neuen Phishing-Trend erfahren? Kontaktieren Sie uns unverbindlich. Zusammen können wir uns besser schützen!

KĂśnnen wir Ihnen helfen?

KĂśnnen wir Ihnen helfen?

Dominique Schaerer

Beitrag teilen:

Mehr Informationen, einen Austausch oder konkrete UnterstĂźtzung im Projekt?

Anfrage senden

Nach oben scrollen