Neue Höhen mit Microsoft Entra ID: Skalierbarkeit und Sicherheit in der Cloud-Ära

Die Evolution der Identitätsverwaltung

Active Directory Domain Services (AD DS) wurde ursprünglich im Jahr 2000 eingeführt und ist seitdem zum Standard für die Identitätsverwaltung in Unternehmensnetzwerken geworden. Es bietet eine breite Palette an Diensten, einschließlich Benutzerverwaltung, Gruppenrichtlinien und Zugriffssteuerung für Netzwerkressourcen. Microsoft Entra ID (vorher Azure Active Directory), wurde im Jahr 2013 eingeführt und ist Microsofts Cloud-basierte Identitäts- und Zugriffsmanagementlösung. Es bietet viele der gleichen Funktionen wie AD DS, ist jedoch auf die Anforderungen moderner Cloud-basierter Umgebungen zugeschnitten. Microsoft Entra ID bringt eine Reihe von Vorteilen gegenüber AD DS, die es zur zukunftsweisenden Wahl für Identitäts- und Zugriffsmanagement machen:

Cloud-basiert: Microsoft Entra ID ist eine Cloud-basierte Lösung, was bedeutet, dass sie überall und jederzeit verfügbar ist, solange eine Internetverbindung besteht. AD DS hingegen erfordert einen direkten oder VPN-Zugang zum Firmennetzwerk.

Skalierbarkeit: Als Cloud-Dienst kann Microsoft Entra ID problemlos skaliert werden, um mit dem Wachstum eines Unternehmens Schritt zu halten. Mit AD DS könnte die Skalierung mit der Infrastruktur des Unternehmens schwieriger und teurer sein.

Integration: Microsoft Entra ID lässt sich nahtlos mit vielen anderen Cloud-Diensten und -Anwendungen integrieren, einschließlich Office 365 und Dynamics 365. Mit AD DS könnte die Integration mit Cloud-Diensten schwieriger sein und zusätzliche Tools oder Dienste erfordern.

Single Sign-On (SSO): Microsoft Entra ID unterstützt Single Sign-On (SSO) für Tausende von SaaS-Anwendungen, was die Benutzererfahrung verbessert und die IT-Sicherheit erhöht. Obwohl AD DS auch SSO unterstützen kann, ist dies oft auf lokale oder mit dem Netzwerk verbundene Ressourcen beschränkt.

Erweitere Sicherheitsfunktion: Microsoft Entra ID bietet fortgeschrittene Sicherheitsfunktionen wie Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA), bedingten Zugriff und Identitätsschutz, um Unternehmensressourcen zu schützen. AD DS bietet zwar auch einige Sicherheitsfunktionen, aber sie sind möglicherweise nicht so umfangreich oder fortschrittlich wie die in Microsoft Entra ID.

Self-Service-Funktion: Microsoft Entra ID ermöglicht den Benutzern das Zurücksetzen ihrer eigenen Passwörter und die Verwaltung ihrer eigenen Gruppen, was die Belastung für das IT-Personal verringert.

Vereinfachte Verwaltung

Microsoft Entra ID reduziert die Komplexität und den Aufwand der Verwaltung Ihrer Identitätsinfrastruktur, indem es Automatisierung und Self-Service-Funktionen bietet. Es kümmert sich um Dinge wie Passwortzurücksetzungen oder Zugriffsrechte, ähnlich einem Assistenten, der Ihnen Arbeit abnimmt. Darüber hinaus ermöglicht Microsoft Entra ID Benutzern, bestimmte Aufgaben selbst zu erledigen (Self-Service), ähnlich wie Gäste, die ihr eigenes Bett machen. Benutzer können ihre eigenen Passwörter zurücksetzen oder Zugriffsanforderungen bearbeiten, was Ihnen noch mehr Arbeit erspart. Microsoft Entra ID ist wie ein digitalerAssistent, der Ihnen hilft, den Überblick zu behalten, ohne sich in Komplexität zu verlieren.

Integration und Single Sign-On: Microsoft Entra ID integriert sich nahtlos mit anderen Microsoft Cloud-Diensten wie Office 365 und Dynamics 365. Es ermöglicht auch Single Sign-On (SSO) für Tausende von Drittanbieter-Cloud-Anwendungen.

Initialer Login: Der Benutzer gibt seine Anmeldedaten (typischerweise Benutzername und Passwort) in die SSO-Komponente ein.

Authentifizierung: Die SSO-Komponente authentifiziert den Benutzer gegen eine Benutzerdatenbank. Dies kann eine lokale oder Cloud-basierte Datenbank sein, abhängig von der SSO-Implementierung.

SSO-Token-Erstellung: Nach erfolgreicher Authentifizierung wird ein SSO-Token generiert und an den Benutzer ausgegeben. Dieses Token enthält die Benutzeridentität und eventuell zusätzliche Nutzerinformationen.

Zugriff auf Anwendungen: Wenn der Benutzer versucht, auf eine mit SSO verbundene Anwendung zuzugreifen, wird das SSO-Token an die Anwendung übergeben. Die Anwendung überprüft das Token und gewährt bei Validität den Zugriff ohne weitere Authentifizierung.

Token-Lebensdauer: Das SSO-Token bleibt für eine bestimmte Zeit gültig. Während dieser Zeit kann der Benutzer auf alle mit SSO verbundenen Anwendungen zugreifen, ohne sich erneut anmelden zu müssen. Nach Ablauf dieser Zeit muss der Benutzer erneut authentifiziert werden. SSO reduziert die Notwendigkeit für Benutzer, mehrere Anmeldeinformationen zu merken, und verbessert gleichzeitig die Sicherheit, indem die Anzahl der Stellen, an denen Anmeldeinformationen gespeichert oder übertragen werden, minimiert wird.

Erweiterte Sicherheit

Microsoft Entra ID bietet erweiterte Sicherheitsfunktionen, wie Multi-Faktor-Authentifizierung, bedingter Zugriff und Identitätsschutz. Es nutzt auch maschinelles Lernen, um anomale Aktivitäten zu erkennen und Sicherheitsrisiken zu mindern. Die Migration von AD DS zu Microsoft Entra ID ist daher eine natürliche Evolution, die mit dem allgemeinen Trend zur Nutzung von Cloud-Technologien einhergeht. Durch die Übernahme von Microsoft Entra ID können Unternehmen ihre IT-Infrastrukturmodernisieren, die Benutzererfahrung verbessern und ihre Sicherheit stärken – alles wesentliche Aspekte für den Erfolg in der digitalen Welt von heute.

 

Warum empfiehlt Rewion Microsoft Entra ID?

Azure Active Directory (Microsoft Entra ID) ist eine äußerst effektive Lösung für das Identitäts- und Zugriffsmanagement. Als eine skalierbare und sichere Identitätsplattform, die in der Cloud gehostet wird, ist sie in der Lage, sich an die Bedürfnisse von Unternehmen jeder Größe anzupassen. Ihre Fähigkeit, sich über Microsofts globales Netzwerk von Rechenzentren zu verteilen, sorgt für eine hohe Verfügbarkeit, was bedeutet, dass die Dienste immer dann verfügbar sind, wenn sie benötigt werden.

Die Unterstützung für Single Sign-On (SSO) durch Microsoft Entra ID ist ein großer Vorteil für Benutzer, da sie nur einmalige Anmeldeinformationen für den Zugriff auf alle ihre Anwendungen und Dienste benötigen. Dies verbessert nicht nur die Benutzererfahrung, sondern erhöht auch die Produktivität, da weniger Zeit für das Einloggen aufgewendet werden muss.

Ein wesentliches Merkmal von Microsoft Entra ID ist seine robuste Sicherheit. Es bietet zahlreiche Sicherheitsfunktionen, darunter Multi-Faktor-Authentifizierung, bedingten Zugriff und Identitätsschutz, die dazu beitragen, sowohl Benutzeridentitäten als auch Unternehmensdaten zu schützen.

Microsoft Entra ID zeichnet sich auch durch seine nahtlose Integration mit vielen gängigen Unternehmensanwendungen aus. Es lässt sich problemlos in Plattformen wie Office 365, Salesforce und DropBox integrieren, was die Verwaltung von Identitäten und Zugriffsrechten über verschiedene Anwendungen hinweg erheblich vereinfacht. Zusätzlich zur Erleichterung der Arbeit für IT-Teams ermöglicht Microsoft Entra ID Benutzern auch die Durchführung bestimmter Aufgaben, wie zum Beispiel das Zurücksetzen von Passwörtern oder das Anfordern von Zugriffsrechten, ohne Unterstützung der IT-Abteilung. Schließlich bietet Microsoft Entra ID die Sicherheit der Compliance mit vielen globalen, regionalen und branchenspezifischen Anforderungen, was es zu einer sicheren Wahl für Unternehmen in regulierten Branchen macht. Insgesamt ist Microsoft Entra ID eine leistungsstarke, flexible und sichere Lösung für das Identitäts- und Zugriffsmanagement, die ein hohes Maß an Effizienz und Sicherheit für Unternehmen bietet.

Können wir Ihnen helfen?

Können wir Ihnen helfen?

Mauricio De Sousa

Beitrag teilen:

Mehr Informationen, einen Austausch oder konkrete Unterstützung im Projekt?

Anfrage senden

Weitere interessante Beiträge

Nach oben scrollen