Multi-Modale IT-Strategie: Warum sie für den Erfolg der Digitalisierung entscheidend ist.

Oft managed die Unternehmens-IT das Back- und Frontend nach gleichen Regeln. Die fortschreitende Digitalisierung stellt dies jedoch zunehmend infrage. Eine moderne IT-Organisation sollte agil und flexibel sein, um langfristig im Wettbewerb zu bestehen. Viele Unternehmen erkennen, dass sie mehr in die Digitalisierung investieren sollten. Dies wird von Kunden, Lieferanten und anderen Stakeholdern zunehmend verlangt. Allerdings merken sie auch, dass ihre IT immer mehr Schwierigkeiten hat, diese Anforderungen zu erfüllenIhre IT-Organisation ist eher traditionell ausgerichtet und betrachtet es als oberstes Ziel, den IT-Betrieb und dessen Sicherheit zu gewährleisten. Dabei geht es vordergründig um die Entwicklung der Kernsysteme, die Steuerung des Backends und Kosteneffizienz.

So wichtig diese Aufgaben auch sind, stehen sie den Anforderungen oft im Wege, die die Digitalisierung an Unternehmen heute stellt. Ein schnelles, innovatives Vorgehen, bei dem das Cloud Computing eine zentrale Rolle spielt, lässt sich dadurch nur schwer realisieren. Dadurch können Digitalisierungsvorhaben in Gefahr geraten. Auch wird auf diese Weise der Weg zu mehr Schatten-IT geebnet. Hierbei versuchen die Fachbereiche die hauseigene IT und offizielle IT-Richtlinien zu umgehen und sich durch eigene Lösungen zu behelfen.

Eine multimodale IT-Strategie kann Abhilfe verschaffen

Dabei wird die IT in mehrere Unterbereiche aufgeteilt, die mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten arbeiten. Der eine kümmert sich vordergründig um die Infrastruktur und die Betriebssicherheit, die anderen nehmen agile Aufgaben im Zusammenhang mit der Digitalisierung wahr und alle arbeiten eng zusammen. Eine veränderungsbereite Unternehmenskultur und Ansätze wie DevOps spielen dabei eine wichtige Rolle. So kann die moderne IT-Organisation am besten die Herausforderungen der Digitalisierung meistern.

Multimodale IT, Rolle der IT

Das Ganze lässt sich auch mit einem Fahren auf einer mehrspurigen Autobahn vergleichen

Die langsamere rechte Spur gehört der traditionellen IT, die linke und die mittlere(n) der disruptiven IT, die Cloud-Lösungen und andere neue Technologien favorisiert. Die erstere sorgt für einen stabilen Betriebdie anderen fokussieren sich mehr auf Kunden- und Marktanforderungen.

Agile, iterative Entwicklungsmethoden und Solutionteams mit End-to-End Verantwortung stehen hier im Mittelpunkt. Und vor allem: Alle bewegen sich in die gleiche Grundrichtung und ziehen am gleichen StrangSo können die IT und das gesamte Unternehmen auch im digitalen Zeitalter ihre Wettbewerbsfähigkeit behalten und weiter ausbauen.

Kostenloses Whitepaper

Möchten Sie mehr zur Multi-Modalen IT Strategie wissen?
Multi-Modale IT Strategie

Keine Organisation hat sich je über Nacht digitalisiert. Welcher Weg führt in die moderne IT-Organisation?

Erfahren Sie in diesem Whitepaper:


  • Definition Multi-Modale IT Strategie
  • Fast-Track IT
  • Die Bedeutung von Factory IT und Fast-Track IT
  • Linien Organisation vs. Multi-Modale Organisation
  • Multi-Modale IT – nur ein Zwischenschritt

Können wir Ihnen helfen?

Können wir Ihnen helfen?

Mauricio De Sousa

Beitrag teilen:

Mehr Informationen, einen Austausch oder konkrete Unterstützung im Projekt?

Anfrage senden

Nach oben scrollen