Immer mehr Unternehmen bieten neben ihren ursprünglichen On-Premise Anwendungen auch eine Cloud Version an. Dabei ist oft nicht direkt ersichtlich, welche Vor- und Nachteile sich für Sie bei einem Wechsel ergeben. Auch Automation Anywhere bietet mit seiner Cloud-Version von A360 eine solche Alternative für Sie. Doch lohnt es sich jetzt für Sie, den Schritt in die Cloud zu machen? In diesem Beitrag klären wir Sie über die Vorteile und Herausforderungen bei einem Wechsel in die Cloud auf.
Vorteile der Automation 360 Cloud
Die Cloud-Variante von Automation Anywhere A360 beschleunigt Ihre Automatisierungsvorhaben erheblich. Dank einer Microservices-Architektur ist die Plattform skalierbar und sofort einsatzbereit. Sie können also stets selbst entscheiden, welche Funktionen von A360 Sie benötigen. Sie zahlen dabei natürlich immer nur diese Funktionen und nicht das Gesamtpaket. Dabei haben Sie keinen großen Aufwand für die Installation in Ihre Infrastruktur und auch Updates werden automatisch durch den Anbieter eingespielt. Dadurch entfällt nicht nur der Aufwand für Wartung, sondern auch für das Patch-Management und die Infrastrukturpflege. Ihr IT-Team wird also deutlich entlastet und kann sich auf wertschöpfende Aufgaben konzentrieren.
Die A360 Cloud umfasst alle Komponenten, die Sie bisher auch schon in der On-Premise Version finden konnten:

Darüber hinaus bietet Ihnen A360 Cloud einige Zusatzfunktionen. Sie können sowohl Ihre Rechenleistung als auch Ihre Anzahl an Bot-Erstellern und -Ausführer Lizenzen flexibel von Monat zu Monat skalieren. Die Cloud von Automation Anywhere bietet Ihnen zusätzlich eine sehr hohe Stabilität. Automation Anywhere bietet Ihnen ein Sevice Level Agreement für 99,9 % Uptime. Auch Disaster Recovery steht Ihnen als Funktion zur Verfügung. Sie können also im Verlustfall ohne großen Zusatzaufwand Ihre Daten wieder herstellen lassen. Besonders wichtig ist auch die erweiterte KI-Integration in A360 Cloud. Sie erhalten vorgefertigte Integrationspakete für Dienste von Marktführern wie OpenAI, Microsoft, Google und Amazon. Das ermöglicht Ihnen die schnelle Entwicklung KI-gestützter Automatisierungen direkt in der Plattform.
Da A360 Cloud über eine von Automation Anywhere bereitgestellte Cloud läuft, müssen Sie sich außerdem keine Sorgen über ausreichende Rechenleistung machen. Automation Anywhere stellt Ihnen auf Wunsch automatisch die benötigte Rechenleistung zur Verfügung.
Wann On-Premise-RPA noch sinnvoll ist
On-Premises-RPA kann in hochregulierten Bereichen weiterhin sinnvoll sein. Gerade bei sehr sensiblen Daten, die aus rechtlichen oder sicherheitsbezogenen Gründen nicht Ihre Unternehmensgrenzen verlassen dürfen, bietet On-Premise weiterhin bessere Kontrolle. Doch moderne Cloud-RPA-Plattformen haben hier aufgeholt: Verschlüsselung, rollenbasierte Zugriffssteuerung und dedizierte Datenstandorte machen A360 Cloud auch für regulierte Branchen interessant.
In vielen Fällen sind die Argumente für On-Prem heute überholt. Der Aufwand für Betrieb, Wartung und Skalierung Ihrer eigenen RPA-Infrastruktur ist hoch. Wie bereits erklärt, wird dieser Aufwand für Sie mit A360 Cloud deutlich verringert. Wenn keine zwingenden regulatorischen Gründe dagegensprechen, spricht vieles für die Cloud.
Sicherheit und Datenschutz in der Cloud
Auch Automation Anywhere A360 Cloud enthält weitreichende Sicherheitsmechanismen und Einstellungsmöglichkeiten im Bereich IT-Security. Die Plattform ist unter anderem nach ISO/IEC 27001, 27017, 27018 und SOC 2 Typ 2 zertifiziert. Ihre Daten werden standardmäßig verschlüsselt gespeichert und verarbeitet. Auch für die DSGVO-Konformität hat Automation Anywhere gesorgt. Es verlassen keine personenbezogenen Daten ohne ausdrückliche Freigabe Ihr Unternehmen. Zudem können Sie Datenstandorte gezielt auswählen.
Gesamtkostenvergleich: Cloud vs. On-Premise
Die Gesamtkostenbetrachtung fällt in der Regel zugunsten der Cloud aus. Die On-Premise-Lösungen verursachen hohe Anfangsinvestitionen für Hardware, Software, Personal und Schulungen. Die laufenden Lizenzkosten fallen jedoch niedriger aus als für die Cloud-Version A360. Diese setzt auf ein Betriebsmodell, bei dem Sie mit planbaren, nutzungsbasierten Kosten belastet werden. Wie bereits erwähnt, können Sie hiermit ebenfalls Kosten durch den Wegfall von Wartungs- und Updateprozessen einsparen. Gerade in dynamischen Unternehmensumfeldern, in denen sich Anforderungen schnell ändern, ist die Cloud klar im Vorteil.
Hybridmodelle für sensible Szenarien
Für Organisationen mit besonders hohen Sicherheitsanforderungen bietet die Automation 360 Cloud Platform auch hybride Einsatzmodelle. Dabei wird der zentrale Control Room in der Cloud betrieben, während die Bots lokal auf unternehmenseigenen Rechnern ausgeführt werden. So bleiben Ihre kritischen Daten in der geschützten Infrastruktur und nutzen gleichzeitig die Vorteile der Cloud. Auch eigene Verschlüsselungsschlüssel und Rechenzentrumsstandorte können Sie individuell konfigurieren. Damit wird Cloud-RPA auch in sicherheitskritischen Umfeldern praktikabel.
So gelingt die Migration in die Cloud
Der Wechsel von On-Prem zu A360 Cloud sollte strategisch vorbereitet werden. Zuerst sollten Sie eine ausführliche Bestandsaufnahme durchführen. Welche Prozesse, Bots und Workloads sollen übertragen werden? Darauf aufbauend kann ein Pilotprojekt starten, gefolgt von einer gestaffelten Migration. Automation Anywhere stellt Ihnen dafür umfangreiche Tools bereit. Vom Export-Import-Mechanismus bis hin zu API-gestützter Übertragung.
Sie können während der Umstellungsphase auch zweigleisig fahren. Der alte On-Prem-Control Room bleibt dabei so lange aktiv, bis alle Workloads erfolgreich in der Cloud getestet sind. Dann können Sie entspannt zum reinen Cloud-Betrieb übergehen. Dieses Vorgehen minimiert Risiken und sichert die durchgängige Funktion Ihrer Geschäftsprozesse.
Fazit
Die Automation Anywhere A360 Cloud-Version ist schnell, skalierbar, sicher und wirtschaftlich. Sie hilft Ihnen, IT-Ressourcen zu entlasten, Prozesse zu beschleunigen und gleichzeitig Compliance-Anforderungen zu erfüllen. On-Premise-RPA hat nur noch in Spezialfällen Vorteile.
Nutzen Sie die Vorteile der Cloud und etablieren Sie eine erfolgreiche RPA-Strategie mit Automation Anywhere A360 in Ihr Unternehmen. Kontaktieren Sie uns gerne für weitere Informationen zur optimalen Einführung in Ihrem Unternehmen. Wir führen die Migration auch gerne an Ihrer Seite durch und unterstützen Sie beim Ausbau Ihrer Automation Anywhere Infrastruktur.